Ein offizielles Zeichen unserer Kompetenz in der Versorgung von Schwerverletzten ist die Zertifizierung als Regionales Traumazentrum durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie.
Diese Auszeichnung ist an die Erfüllung anspruchsvoller apparativer, personeller sowie struktureller Kriterien geknüpft.
Die Professionalität in der Versorgung Schwerverletzter erzielen wir bereits vor Ankunft des Patienten durch die sehr gute präklinische Anbindung zu den Notärzten und Rettungsdiensten sowie der dann folgenden interdisziplinären Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachbereichen des Hauses. Unser qualifiziertes Ärzteteam, zwei Schockräume sowie je zwei MRTs und CTs stellen sicher, dass auch bei mehreren Schwerverletzten parallel, eine schnelle Diagnostik und Versorgung gesichert ist und so keine wertvolle Zeit verloren geht.
Bei uns können Sie rund um die Uhr auf verlässliche und hoch engagierte Kollegen zählen.
Das Sophien- und Hufeland-Klinikum ist Mitglied im Traumanetzwerk Thüringen. Das Netzwerk verfügt über eine Zertifizierung entsprechend der Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und setzt sich aus 24 Krankenhäusern mit Traumazentren unterschiedlicher Versorgungsstufen zusammen, die eine flächendeckende Versorgung von Schwerverletzten auf hohem Niveau sicherstellen. Durch die Zusammenarbeit im Traumanetzwerk Thüringen soll allen Schwerverletzten rund um die Uhr die bestmögliche Versorgung unter standardisierten Qualitätsmaßstäben zukommen.
Behandlung von Arbeitsunfällen
Wir sind im Rahmen des stationären Durchgangsarztverfahrens von den Berufsgenossenschaften zur Behandlung von Arbeitsunfällen zugelassen. Damit sind wir berechtigt, Verletzungen von Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen ambulant und stationär zu behandeln.