90. Geburtstag des Mediziners a. D. Prof. Dr. Harald Schmechel
Weimar. Sechs Jahrzehnte lang engagierte sich Prof. Dr. Harald Schmechel für das Wohl seiner Patienten, allein 44 Jahre in den Weimarer Kliniken. Am vergangenen Sonnabend, dem 11. Oktober, feierte der Diabetologe, der bis zu seinem 85. Lebensjahr ärztlich tätig war, seinen 90. Geburtstag.
Klinik-Geschäftsführer Tomas Kallenbach und der Ärztliche Direktor, Dr. Christoph Lascho, nahmen den Geburtstag zum Anlass, Professor Schmechel in das Haus seines langjährigen Wirkens einzuladen, ihm beste Wünsche zum Geburtstag zu übermitteln und ihm zu seiner aktuellsten Publikation im Thüringer Ärzteblatt, Ausgabe19/25 zu gratulieren. Der Co-Autor und spätere Nachfolger im Amt des ärztlichen Direktors des Weimarer Klinikums, Professor Reinhard Fünfstück, war ebenfalls geladen.
Die Frage, was Schmechel als Quelle seiner außergewöhnlichen Fitness und seines nun hohen Lebensalters sieht, beantwortete der engagierte Mediziner a.D.: „Das sind zwei Frauen. Die eine war meine Mutter, die mir eine gute Genetik mitgab, die andere meine Ehefrau, die mir den Rücken freigehalten hat, damit ich zwölf Stunden lang arbeiten konnte.“
In den vielen Jahren seiner ärztlichen Tätigkeit am Weimarer Klinikum hat Prof. Dr. Schmechel die Entwicklung der Diabetologie maßgeblich mitgeprägt sowie auch stets für gesellschaftliche Anliegen eingesetzt. Zudem hat er als langjähriger Vorsitzender der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten große Verdienste im Bereich der ärztlichen Fortbildung, der Ausbildung von Diabetesassistenten und der Versorgung von Diabetes-Patienten erworben. Seine Verdienste als Arzt und klinischer Leiter wurden vielfach geehrt, unter anderem mit der Verleihung der „Dr. Ludwig-Pfeiffer Medaille“ (2004) und der „Helmut-Otto-Medaille“ (2013).
Im Jahr 1935 in Polen geboren, absolvierte Schmechel von 1958 bis 58 an den Universitäten Leipzig und Erfurt ein Medizinstudium. 1959 folgte die Promotion zum Dr. med. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sieben Jahre später erhielt er die Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin und war ab 1969 als Oberarzt an der Medizinischen Klinik und Poliklinik der Medizinischen Akademie Erfurt tätig, an der er 1975 über das „Verhalten der Blutgerinnung bei diabetischen Angiopathien“ habilitierte. Ein Jahr später folgte die Anerkennung als Subspezialist für Diabetologie.
Ab 1976 war der Mediziner am Klinikum in Weimar aktiv: von 1976 bis 2001 als Chefarzt der Medizinischen Klinik der Kliniken und Polikliniken und ab 1998 im heutigen Sophien- und Hufeland-Klinikum. Fünfzehn Jahre lang, von 2005 bis 2020 behandelte Prof. Dr. Schmechel Patienten in der Diabetologischen Schwerpunktpraxis des MVZ im Gesundheitszentrum Weimar, das als Tochterunternehmen an das Klinikum Weimar angegliedert ist.
Prof. Schmechel kann anlässlich seines 90. Geburtstages deshalb auf ein sehr erfülltes Berufsleben zurückblicken. Auch heute seien Treffen mit ihm ein persönlicher und beruflicher Gewinn, so Kallenbach. Insbesondere, da er noch viele Ideen hat, um seine Erfahrungen aus der klinischen Medizin zum Wohle der Patientinnen und Patienten des Klinikums, aber auch der jungen Generation der Ärztinnen und Ärzte, weiterzuvermitteln. „Dafür wünschen wir ihm gute Gesundheit und ad multos annos!“