Funktionelle Verbände und Tape-Behandlung – Erster Kurs im Klinikum Weimar [26.05.2023]![]() |
Natürliche Nahrung von Anfang an: Frauenmilch für Frühgeborene am Sophien- und Hufeland-Klinikum [20.05.2023]![]() Die Vorteile von Muttermilch sind unbestritten – vor allem Frühgeborenen bietet sie einen wichtigen Schutz vor schwerwiegenden Darmerkrankungen. Da Mütter von Frühchen nach der Geburt häufig noch nicht genug Milch produzieren, gibt es am Sophien- und Hufeland-Klinikum eine neue Möglichkeit: Fortan können Frühgeborene ab dem ersten Lebenstag mit Frauenmilch – also mit Muttermilch einer anderen Frau – versorgt werden. ... [mehr] |
Dankeschön zum Internationalen Hebammentag [08.05.2023] |
Seit 30 Jahren im Dienst für andere [27.04.2023]![]() Seit 30 Jahren sind sie für andere Menschen im Einsatz, schenken ihnen Zeit, Zuwendung und ein offenes Ohr. Jetzt standen sie selbst einmal im Mittelpunkt. Anlässlich ihres Jubiläums erfuhren die Grünen Damen und Herren eine besondere Würdigung. Für die 20 Ehrenamtlichen, die sich täglich im Sophien- und Hufeland-Klinikum sowie in Weimarer Alten- und Pflegeeinrichtungen einbringen, fand im Jakobssaal eine Festveranstaltung statt. ... [mehr] |
115 süße Törtchen aus der Weimarer Klinik-Küche [08.03.2023]![]() |
Großes Interesse von Publikum und Ministerin am Stand des Weimarer Klinikums [06.03.2023]![]() Von Beweglichkeitstests mit Physiotherapeutinnen über praktische Reanimationsübungen an einer lebensechten Puppe bis hin zur Demonstration der schweren Folgen vom Schütteln eines Säuglings: Mit einem breit gefächerten Programm hat sich das Team des Sophien- und Hufeland-Klinikums am Wochenende auf der Thüringer GesundheitsMesse präsentiert. „Das Interesse an unserem Stand war durchweg sehr groß... ... [mehr] |
Hebammen organisieren sich in Partnerschaftsgesellschaft [20.02.2023]![]() |
1.200 Euro für die Kinderklinik: Landwirtschaftlicher Betrieb Weilepp spendet für junge Patienten [30.01.2023] |
Kontinuität und Innovation Chefarztwechsel in Psychiatrie sowie Physikalischer und Rehabilitativer Medizin [12.01.2023]![]() Gleich zwei Chefarztpositionen wurden am Sophien- und Hufeland-Klinikum zum Jahreswechsel neu besetzt. PD Dr. med. Thomas Jochum ist neuer Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. PD Dr. med. Norman Best leitet fortan das Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Zu diesem Anlass stand ein Festakt mit rund 120 geladenen Gästen auf dem Programm. Dabei würdigte Geschäftsführer Tomas Kallenbach das langjährige Wirken der beiden scheidenden Chefärzte, die durch ihr Engagement die Entwicklung des Sophien- und Hufeland-Klinikums maßgeblich geprägt haben und bedankte sich „für Kontinuität, Loyalität, Leistungswillen, Qualität und ein professionelles Miteinander.“ ... [mehr] |
Beste Bedingungen für ambulante Reha-Patienten [03.01.2023] |
Spatenstich zum Neubau psychiatrischer und psychosomatischer Tageskliniken [16.12.2022]![]() |
Kleines Mädchen mit großem Kämpferherz - Neugeborene Anni verbringt den Weltfrühgeborenentag im Weimarer Klinikum [17.11.2022] |
Sieben Siegel für das Weimarer Klinikum in der Klinikliste 2023 [20.10.2022]![]() |
In neon-coral durchs Stadion spurten. Weimarer Klinikum sponsort T-Shirts für den benefixlauf 2022 [29.08.2022]![]() Am 07. September 2022 heißt es wieder: Laufschuhe schnüren und so viele Runden wie möglich im Weimarer Wimaria-Stadion drehen, um Geld für den guten Zweck zu sammeln. Als Dankeschön für die Teilnahme erhalten die Läuferinnen und Läufer farbenfreudige T-Shirts in neon coral. Zur Verfügung gestellt werden diese vom Weimarer Klinikum mit seinem Tochterunternehmen, der Klinik-Service-Gesellschaft. Insgesamt 1.846 Laufshirts wurden in diesem Jahr an den Rotary Club Weimar als Erfinder, Ausrichter und Organisator der Veranstaltung übergeben. Bereits im 14. Jahr unterstützt das Sophien- und Hufeland Klinikum das Gemeinschaftsprojekt des Rotary Clubs Weimar, des Stadtsportbundes Weimar und der Stadt Weimar. ... [mehr] |
Erfahrungsaustausch für Übergewichtige. Selbsthilfegruppe für Adipositas-Erkrankte in Weimar gegründet [10.08.2022]![]() Übergewichtige Menschen, die unter ihrer Adipositas-Erkrankung leiden und den Erfahrungsaustausch suchen, finden nun auch in Weimar eine entsprechende Selbsthilfegruppe. Anfang August 2022 fand das Auftakttreffen im Weimarer Klinikum statt. Neben Betroffenen, waren auch PD Dr. med. Henning Mothes, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Dr. med. Erik Bärthel, Leiter der Adipositaschirurgie am Weimarer Klinikum, Fachkoordinatorin Constanze Rietschel, die Diätassistentin Jana Hoffmann sowie Katharina Haas als externe Ernährungsberaterin anwesend und gingen in den Austausch mit den Erkrankten. ... [mehr] |
„Gesichter der Sucht“. Fotoausstellung zum 10. Jubiläum der Station für Abhängigkeitserkrankungen [11.07.2022]![]() Im Juli 2012 wurde die Station für Abhängigkeitserkrankungen, kurz P 4, am Sophien- und Hufeland Klinikum feierlich eröffnet. Seitdem hat ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Therapeutinnen, Sozialarbeiterinnen und Krankenpflegepersonal zahlreiche Patient*innen mit Konsumstörungen wie Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigkeit betreut, zum Teil auch mehrfach. |
Richtig auf die Geburt vorbereiten. Freie Plätze für Geburtsvorbereitungskurse in Präsenz im Klinikum Weimar [08.07.2022]![]() Schwangere, die sich im Weimarer Klinikum entbinden lassen möchten, können sich ab sofort für die Geburtsvorbereitungskurse telefonisch im Kreißsaal anmelden. Die von den Hebammen geleiteten Kurse für insgesamt zehn Teilnehmerinnen finden wieder in Präsenz im Sophien- und Hufeland-Klinikum statt. Für den ersten Kurs im August sind noch Plätze frei. Bei der Anmeldung teilen die Hebammen den Termin und auch alle weiteren Informationen mit. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist die Anmeldung zur Geburt im Weimarer Klinikum. Damit der Kurs vollständig durchlaufen werden kann, sollten die werdenden Mütter spätestens in der 32. Schwangerschaftswoche damit starten. |
Wenn das Herz aus dem Takt ist [05.07.2022]![]() Weimar. Rund 100.000 Mal schlägt das Herz eines Menschen pro Tag – und das ein Leben lang. Bei fast zwei Millionen Menschen in Deutschland „stolpert“ das Herz, dabei schlägt es manchmal zu langsam oder zu schnell. Ist der Herzschlag unregelmäßig, kann es zu Schwindel, Bewusstlosigkeit, Luftnot und Brustschmerzen kommen. |
Mediziner des Weimarer Klinikums unter Deutschlands Top-Ärzten. FOCUS-GESUNDHEIT empfiehlt Mediziner und Reha-Klinik [04.07.2022]![]() Für Erkrankte ist es nicht immer leicht, sich im Dschungel einer Vielzahl von Medizinern, Krankenhäusern und Reha-Kliniken zurechtzufinden und den passenden Arzt bzw. die Klinik für ihr gesundheitliches Problem auszuwählen. |
Fotoausstellung „Gesichter der Sucht“. Vernissage in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Weimarer Klinikums [30.06.2022]![]() Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Station für Abhängigkeitserkrankungen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Weimarer Klinikums gibt es eine Fotoausstellung unter dem Titel „Gesichter der Sucht“ von Diana Neuber. Die Vernissage mit der Fragestellung „Was ist Sucht?“ findet am 06.07.2022, 13.00 Uhr im Flur vor der Psychiatrie 4 statt. ... [mehr] |
Sophien- und Hufeland-Klinikum empfängt Landesbischof [29.06.2022]![]() Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer, besuchte am Mittwoch das Klinikum in Weimar, um Thüringens größtes christliches Krankenhaus kennenzulernen und seinen Mitarbeitenden seine Wertschätzung für ihre Leistungen zum Ausdruck zu bringen. Zum Abschluss fand eine feierliche Andacht in der Krankenhauskapelle statt, an der der Aufsichtsratsvorsitzende des Klinikums, Rektor Axel Kramme, der Geschäftsführer, Tomas Kallenbach, sowie Vertreter aus den Bereichen Ärzte und Pflege teilnahmen. ... [mehr] |
Blasenschwäche ade. Chefarzt der Frauenheilkunde am Weimarer Klinikum informiert über Inkontinenz-Therapien [15.06.2022]![]() Von vielen betroffenen Frauen wird das Thema Harninkontinenz und Genitalsenkung noch immer tabuisiert, so dass sie dieses gar nicht oder nur sehr zögerlich mit ihrem Frauenarzt besprechen. Dabei ist die Erkrankung recht weit verbreitet. In Deutschland schätzt man, dass jede dritte bis vierte Frau im Verlauf ihres Lebens an einer Blasenschwäche erkrankt – meist vorübergehend. ... [mehr] |
Chefärzte des Weimarer Klinikums informieren zum Patiententag. Kongress für Gastroenterologie und Allgemeinchirurgie in der Weimarhalle [03.06.2022] In diesem Jahr findet der Mitteldeutsche Kongress für Gastroenterologie und Allgemeinchirurgie im congress centrum weimarhalle in Weimar statt. In dessen Rahmen wird es am 11.06.2022 von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr einen Patiententag geben, zu dem sich an der Thematik Interessierte in Vorträgen zu spezifischen Fragestellungen informieren können. ... [mehr] |
„Weitblick“ im Klinikum. Ausstellung mit Malereien von Anna Barbara Wuttke-Jährling [23.05.2022]![]() In der Reihe „Kunst im Krankenhaus“, kurz KIK, wurde am Freitag, den 20. Mai 2022, eine neue Ausstellung mit Malereien der Weimarer Künstlerin Anna-Barbara Wuttke-Jährling im Ausstellungsflur der Radiologie des Sophien- und Hufeland-Klinikums Weimar eröffnet. Auf Grund der noch immer vorherrschenden pandemischen Lage und den damit verbundenen erhöhten Vorsichtsmaßnahmen für den Klinikbetrieb fand die Eröffnung im kleineren Kreis mit geladenen Gästen statt. ... [mehr] |
Ein guter Start ins Leben. Workshop für geburtsbegleitendes medizinisches Fachpersonal im Klinikum Weimar [19.05.2022]![]() Schwangerschaft und Geburt sind ein besonderes Ereignis im Leben der werdenden Eltern. Das geburtsbegleitende Team (Hebammen, Schwestern und Ärzte) steht während dieser Zeit mit all Ihrer Fachkompetenz zur Verfügung. Um die Erstversorgung des Neugeborenen nach der Geburt zu trainieren, bietet das Perinatalzentrum des Sophien- und Hufeland-Klinikums Weimar als Zentrum der zweithöchsten Versorgungsstufe zur Behandlung von Früh- und Neugeborenen in Thüringen - in Zusammenarbeit zwischen der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - einen Workshop für Hebammen sowie Pflegepersonal an. ... [mehr] |
Diagnose: Nierenversagen. Der Weg einer Dialysepatientin [03.05.2022]![]()
|
Klinikum Weimar bleibt auf Qualitäts-Kurs. Gute Bewertung der Prozesse, der Pflegeschule und Außenstandorte [05.04.2022]![]() Dass ein Krankenhaus eine hohe Qualität in der medizinischen Versorgung von Patient*innen gewährleistet, ist für viele von uns zwar selbstverständlich, es bedarf aber auch eines regelmäßigen Prüfverfahrens. Die Behandlungsqualität im Klinikum in Weimar stand daher nun wieder zwei Tage lag im Fokus externer Prüfer. In diesem Jahr wurden aber auch die Prozesse in der hauseigenen Krankenpflegeschule und psychiatrischen Tageskliniken und Institutsambulanzen – näher unter die Lupe genommen. ... [mehr] |
Pflegenachwuchs am Weimarer Klinikum startet in die Ausbildung. Evangelische Pflegeschule bildet zwei Klassen pro Jahr aus [11.03.2022]![]()
|
Klinikum Weimar unterstützt Spendenaktion der Stadt Weimar. Medikamentenlieferung in Weimars Partnerstadt geplant [11.03.2022]![]() Das Schicksal der ukrainischen Bevölkerung bewegt in diesen Tagen sehr viele Menschen europaweit und sorgt für eine Welle der Hilfs- und Spendenbereitschaft. Als christliches Krankenhaus ist es dem Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar ein Anliegen den vom Krieg betroffenen Ukrainern mittels einer medizinischen Spende zu helfen. ... [mehr] |
Beste medizinische Versorgung für die Allerkleinsten. Eröffnung der Neonatologie nach Umbau im Klinikum Weimar [22.02.2022]![]() Kommt ein Kind zu früh auf die Welt, ist das meist überraschend und mit Sorgen verbunden. Umso wichtiger ist es, dass eine sehr gute medizinische Versorgung zur Verfügung steht. Um Frühgeborene und kranke Neugeborenen in den ersten Lebenstagen und –wochen medizinisch optimal betreuuen zu können, ist eine moderne neonatologische Station eine wichtige Voraussetzung. Gleichzeitig ist die Möglichkeit des engen Eltern-Kind-Kontaktes ist in dieser Zeit essentiell. Daher wurde die Frühgeborenenstation in den vergangenen Monaten grundlegend modernisiert und familiengerecht gestaltet. Nun konnten die umfangreichen Baumaßnahmen beendet und die Station in Betrieb genommen werden. ... [mehr] |
450 neue Parkplätze am Klinikum Weimar. Parkhauseröffnung zum 01.02.2022 [04.02.2022]![]() Für Patienten und Besucher, Mitarbeitende sowie externe Dienstleister verbessert sich die Parksituation an einem der am stärksten frequentierten Orte in Weimar, dem Sophien- und Hufeland-Klinikum, ab Februar 2022 spürbar. Durch die Eröffnung des Parkhausneubaus zum 01.02.2022 kann die Parksituation nun umfänglich verbessert und die Lücke an fehlendem Parkraum langfristig geschlossen werden. ... [mehr] |
MVZ des Klinikums impfen am 12.01.2022. Corona-Schutzimpfung ohne Termin [10.01.2022]![]() Auch im neuen Jahr 2022 hat uns die Pandemie weiterhin im Griff. Die Corona Lage in Deutschland und auch in Thüringen ist nach wie vor angespannt, vielerorts steigen die Fallzahlen wieder an. Daher organisiert die Gesundheitszen-trum Weimar GmbH (GZW) am Mittwoch, 12.01.2022, erneut einen Impftag, um allen Impfwilligen Gelegenheit zu geben, sich selbst gegen Corona zu schützen. Die Vereinbarung eines Termins ist hierfür nicht erforderlich, aber unter info@mvz-weimar.de möglich. ... [mehr] |
Klinikum fördert Mitarbeitergesundheit mit HANSEFIT-Partnerschaft [24.12.2021]![]()
|
Impfen unterm Weihnachtsbaum. MVZ des Klinikums bietet am 22.12.2021 die Möglichkeit zur Corona-Schutzimpfung [18.12.2021]![]() Die Corona-Lage bleibt unverändert ernst. Daher ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen zu ihrem eigenen Schutz impfen lassen. Das Medizinische Versorgungszentrum des Sophien- und Hufeland- Klinikums (MVZ) ruft deshalb dazu auf, die letzten Weihnachtseinkäufe mit einer Corona-Schutzimpfung zu verbinden und so zu helfen, die Pandemie endlich zu besiegen. |
Weimars Kinderklinik feiert den Weltfrühgeborenentag am 17.11. mit lila Licht [13.11.2021]![]() Weimar. Wussten Sie, dass Frühgeborene die größte Patientengruppe in der Kinderheilkunde darstellen? Deutschlandweit werden jährlich ca. 65.000 Kinder zu früh geborenen. Somit erblickt fast jedes zehnte Kind hierzulande als Frühgeborenes (vor der 37.SSW) das Licht der Welt. |
Freude über 1000. Baby auf der Geburtsstation. Hanna ist das „Jubiläumsbaby“ des Sophien- und Hufeland Klinikums [09.11.2021]![]() |
Küchennachwuchs fürs Weimarer Klinikum [28.09.2021]![]() Die Klinik-Service-Gesellschaft (kurz: KSG), die für die Speisenversorgung des Weimarer Klinikums zuständig ist, konnte - trotz aktueller pandemischer und demographischer Lage - auch in diesem Jahr wieder junge Menschen gewinnen, eine Ausbildung im Beruf Koch/Köchin zu beginnen. ... [mehr] |
Fee ist neues Team-Mitglied auf Station Psychiatrie 2. Angebot der tiergestützten Therapie im Sophien- und Hufeland-Klinikum [24.09.2021]![]()
|
Auszeichnung für optimale Schlaganfalltherapie. Erneutes Qualitätszertifikat für die „Stroke Unit“ am Klinikum Weimar [23.09.2021]![]() Erleidet ein Mensch einen Schlaganfall, ist schnelle Hilfe und bestmögliche Versorgung gefragt, um die Überlebenschancen zu erhöhen und schwere Folgeschäden zu minimieren. ... [mehr] |
Mehr als 1800 Lauf-Shirts spendiert [07.09.2021] Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder soweit: Zum Weimarer Benefixlauf am 15. September 2021 treten zahlreiche Läufer an, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Ausgestattet sind sie mit eisgrauen Trikots, die in diesem Jahr erneut vom Sophien- und Hufeland-Klinikum mit seinem Tochterunternehmen, der Klinik-Service-Gesellschaft, kurz KSG, als Hauptsponsor zur Verfügung gestellt werden. Insgesamt 1.825 Laufshirts wurden an den Rotary Club Weimar als Erfinder, Ausrichter und Organisator der Veranstaltung übergeben. ... [mehr] |
Mit Gottes Segen ins Leben starten [10.08.2021]![]() |
Entnahme von Nabelschnurblut überzeugt im Qualitäts-Ranking [05.07.2021]![]() Wer für sein Baby Nabelschnurblut für die zukünftige Behandlung schwerer Krankheiten einlagern lassen möchte, kann auf die hervorragende Arbeit des Sophien- und Hufeland-Klinikums in Weimar unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Jörg Herrmann vertrauen. Sowohl die Entnahme des Nabelschnurblutes direkt nach der Geburt als auch der Versand zur späteren Einlagerung erfolgen mit höchster Qualität. ... [mehr] |
Weimars Klinikessen lecker und jetzt – nachhaltig verpackt [16.06.2021]![]() Etwa 1500 Mitttagessen kocht die Klinik-Service-Gesellschaft täglich frisch, um Patienten, Mitarbeiter und externe Gäste mit Speisen zu versorgen. Das Essen muss dabei hohen Ansprüchen genügen, gesund und lecker soll jedes einzelne Gericht sein. Nun wird es auch nachhaltig verpackt. |
30.000 Euro für Förderverein der Weimarer Kinderklinik [02.06.2021]![]() |
Ein Parkhaus – auch für Fahrräder: Klinikum verbessert Parksituation auf bisherigem Besucherparkplatz [07.05.2021]![]() |
Osterzwillinge im Klinikum begrüßt [07.04.2021]![]() |
Weimarer Klinikum bleibt Thüringens einzige Anlaufstelle für Spitzensportler [08.03.2021]![]() |
Mehr Nachwuchs für die Pflege: Evangelische Pflegeschule bildet erstmals zwei Klassen pro Jahr aus [02.03.2021]![]() |
Endoskopische Diagnostik auf höchstem Niveau [23.02.2021]![]() |
Diabetespatienten auch zukünftig in besten Händen: Generationenwechsel in Diabetologischer Schwerpunktpraxis Weimar-West [08.02.2021]![]() |
Hightech in der Endoprothetik: Knie-Navigation in Betrieb genommen [02.02.2021]![]() |
Höchste Präzision bei der Herstellung von Medikamenten: Zertifikat für Zentralapotheke [28.01.2021] |
Anonymer Spender überrascht Team der Weimarer Intensivstation [19.01.2021] |
Start zur Ausbildungsoffensive Pflege:Sieben angehende Pflegeschüler aus Vietnam beginnen ihre Ausbildung [13.01.2021] |
Erfolgreicher Impfstart am Sophien- und Hufeland-Klinikum [06.01.2021] |
„Kaffee, Kuchen und Kontakte“ bietet Palliativpatienten ausgezeichnete Abwechslung [21.12.2020]![]() |
Mitarbeiter-Gesundheit im Fokus: Kooperation mit Techniker Krankenkasse [10.11.2020]![]() |
Selim ist das 1000. Baby des Jahres [03.11.2020]![]() |
Klinikum Weimar als Top-Klinik empfohlen [20.10.2020]![]() |
Ausgezeichnet bei der Händedesinfektion [19.10.2020] |
Zwei neue Chefärzte im Klinikum Weimar begrüßt: Festakt zum Leitungswechsel in Kinderklinik und Psychosomatik [08.10.2020] |
Klinikum Weimar feiert 30 Jahre Deutsche Einheit mit allen seit 1990 amtierenden Oberbürgermeistern [05.10.2020] |
Klinik-Team auf Platz 1 beim Stadtradeln [25.09.2020]![]() |
Ausgezeichnetes Projekt zur Arzneimittelsicherheit am Klinikum [18.09.2020] |
Prävention wichtiger denn je: Krankenhaushygieniker Dr. Lascho informiert zum Tag der Patientensicherheit über mehr Sicherheit in der Versorgung [17.09.2020]![]() |
Die Gesundheit der Mitarbeitenden im Fokus [11.09.2020]![]() |
76 neue Gesichter am Sophien- und Hufeland-Klinikum: Neue Mitarbeitende, Auszubildende und Freiwillige begrüßt [04.09.2020]![]() |
Edson kann wieder laufen [03.08.2020] |
14 junge Pflegefachkräfte für Weimars Klinikum: Examensfeier an der Pflegeschule [24.07.2020]![]() Durchhaltevermögen, Eigeninitiative, Einfallsreichtum – diese Fähigkeiten treffen ohne Frage auf die frisch gebackenen Absolventen der Evangelischen Pflegeschule des Sophien- und Hufeland-Klinikums zu. Die Schüler trotzten der erschwerten Prüfungsvorbereitungsphase und konnten jetzt das Ende ihrer Ausbildung feiern. ... [mehr] |
Über 530 „Zugänge zum Leben“ in einem Jahr: Shuntzentrum hat sich erfolgreich etabliert [03.07.2020]![]() |
Zertifizierte Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs [28.05.2020]![]() |
Mit Abstand zum Abschluss: Letzter Schultag für angehende Gesundheits- und Krankenpfleger [15.05.2020] |
Musik und Eiscreme zum Internationalen Tag der Pflege [13.05.2020] |
Virtuelle Wissensvermittlung für angehende Pflegekräfte [30.04.2020] |
Videoandacht [29.04.2020]![]() Da aufgrund der Corona-Pandemie derzeit leider keine Gottesdienste in gewohnter Form stattfinden können, stellen wir Ihnen wöchentlich eine Videoadacht zur Verfügung. Die aktuelle Andacht finden Sie hier: https://youtu.be/hWDX3YUOCEE Alle Andachten können Sie hier anschauen https://www.marie-seebach-stiftung.de/video-andacht-aus-dem-sophienhaus/ Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit! ... [mehr] |
Blumengrüße für Patienten [08.04.2020]![]() Die Evang.-luth. Kirchengemeinde und die Pfarrerin der Klinikseelsorge, Frau Dorothea Knetsch, bitten für die Patienten des Klinikums in Weimar um Blumengrüße zum Osterfest. Seit einiger Zeit sind keine Besuche mehr im Klinikum möglich, und es gibt es immer weniger Blumen auf den Zimmern. Daher laden die Kirchengemeinde und die Diakonie dazu ein, die Patienten mit kleinen selbstgebundenen Sträußchen bunter Blumen zu erfreuen. Diese können gerne in Marmeladengläsern auf den Stufen der Jakobs Kirche abgestellt werden. Dort werden die Blumen dann von der Klinik Seelsorge regelmäßig abgeholt und auf die Zimmer verteilt. Außerdem erhalten die Patienten des Klinikums am Ostersonntag eine Gruß des Krankenhauses mit einem Bild vom Oster Fenster der Kapelle des Klinikums. |
Klinikessen für Außer-Haus [06.04.2020]![]() |
Weimarer Klinikum koordiniert sportmedizinische Untersuchungen in Thüringen [02.04.2020]![]() |
Zusammen halten - Abstand halten! [30.03.2020]![]()
"WIR BLEIBEN FÜR EUCH HIER. BLEIBT IHR FÜR UNS ZU HAUSE"- so lautet die freundliche Botschaft des ITS-Teams des Weimarer Klinikum. Die Corona-Pandemie fordert uns alle unterschiedlich, aber Jeden im besonderen Maße. Es gilt, zusammenzuhalten und gesunden Abstand zu wahren. Wir bedanken uns für die wertschätzende Annerkennung, die uns in den vergangenen Tagen erreichte. |
Patientenversorgung auf höchstem Niveau: Erfolgreiche Zertifizierung des Sophien- und Hufeland-Klinikums [04.03.2020] |
Benjamin und Hannah sind Weimars Schaltjahrbabys [02.03.2020] |
28.02.2020 - Spende statt Abschiedsparty: Mitarbeiter der Stadtwerke unterstützen Förderverein der Weimarer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin [28.02.2020] |
Thüringenweit einzigartiges Programm für werdende Mütter: Klinikum Weimar erfüllt hohe Qualitätskriterien der Techniker Krankenkasse [11.02.2020]![]() |
Modernste Technik zur Brustkrebserkennung: Neues Mammographiegerät in Betrieb genommen [06.02.2020] |
Emotionaler Festakt am Weimarer Klinikum: Langjähriger Ärztlicher Direktor verabschiedet [30.01.2020]![]() |
Medizinisches Zentrum mit breitem ambulanten Angebot in Weimar-West eröffnet [16.01.2020]![]() |
Ausgezeichnetes Reha-Zentrum: Erfolgreiche Rezertifizierung am Sophien- und Hufeland-Klinikum [18.12.2019] |
Prof. Dr. Reinhard Fünfstück in das DRK-Präsidium gewählt [16.12.2019]![]() |
Die Krankenhäuser und ihre Mitarbeiter schlagen Alarm - die Politik muss endlich handeln [16.12.2019]![]() Politik und Krankenkassen gefährden die flächendeckende Versorgung der Patienten. Wir rufen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und seine Kolleginnen und Kollegen in den Ländern auf, die tatsächliche Lage der Krankenhäuser endlich zur Kenntnis zu nehmen. ... [mehr] |
Freude über das Jubiläumsbaby: 1000. Kind des Jahres am Sophien- und Hufeland-Klinikum geboren [02.12.2019] |
Dicht und stattlich: Weihnachtsbaum am Klinikum aufgestellt [27.11.2019]![]() |
Erinnerung an 30 Jahre Mauerfall: Klinikum beteiligt sich an DNT-Aktion [11.11.2019]![]() |
Begeistert von der Gastroenterologie [24.10.2019]![]() |
Bestens gerüstet für Notfälle aus der Luft [18.10.2019]![]() |
Zwillingssegen im Klinikum Weimar [15.10.2019] |
Bewegungstraining auf der Intensivstation: Neues Bettfahrrad verbessert Mobilität von Patienten [23.09.2019] |
Benefixlauf ein voller Erfolg [19.09.2019] |
Das Wissen für den Notfall aufgefrischt: Tag der Ersten Hilfe am Sophien- und Hufeland-Klinikum [18.09.2019] |
Dr. Arndt Hoppe erhält Zertifikat „Weiterbildung plus“ [11.09.2019]![]() |
24 angehende Pflegekräfte für das Weimarer Klinikum [11.09.2019]![]() |
Aktionen für Körper und Geist: Erster Gesundheitstag für Mitarbeitende [06.09.2019]![]() Unter dem Motto „Gesunde Wege gehen“ stand der 1. Gesundheitstag am Sophien- und Hufeland-Klinikum. Die rund 1.100 Mitarbeitenden waren eingeladen, verschiedene kleine Gesundheitschecks zu absolvieren, Mitmachangebote für Körper und Geist wahrzunehmen und sich an vielfältigen Workshops und Seminaren zu beteiligen. ... [mehr] |
Mit dem Firmenrad in die Klinik: Gezielter Beitrag zur Mitarbeitergesundheit [14.08.2019] |
Aktiv gegen Bluthochdruck: Erfolgreiche Rezertifizierung des Hypertoniezentrums [14.08.2019] |
Von der Heilkraft des Tanzens: Brigitte Backhaus begeistert Geriatrie-Patienten [02.08.2019]![]() |
„Chirurg mit Herz, Hand und Verstand“: Chefarzt-Wechsel am Sophien- und Hufeland-Klinikum [04.07.2019]![]() Chefarzt-Wechsel am Sophien- und Hufeland-Klinikum: Nach 17 Jahren hat Dr. Philipp Langenscheidt die Leitung der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie an PD Dr. Henning Mothes übergeben. Der scheidende Chefarzt bleibt dem Klinikum aber zunächst mit seiner Expertise als Departmentleiter für Gefäßchirurgie erhalten. ... [mehr] |
Chefarzt Dr. Richard Serfling mit Zertifikat „Weiterbildung plus“ ausgezeichnet [03.07.2019] |
Professionelle Hilfe für nierenkranke Patienten: „Shuntzentrum Weimar“ eröffnet [01.07.2019]![]() Für chronisch nierenkranke und dialysepflichtige Patienten gibt es in Thüringen eine neue Anlaufstelle: Zum 1. Juli eröffnet am Sophien- und Hufeland-Klinikum das „Shuntzentrum Weimar“. Hier werden betroffene Patienten in Vorbereitung auf eine Nierenersatztherapie mit einem „Shunt“ – einer natürlich oder künstlich angelegten Verbindung zwischen zwei Gefäßen – versorgt, um dann eine Blutwäsche, sogenannte Dialyse, zu ermöglichen. ... [mehr] |
Optimale Weiterbildungsbedingungen im Weimarer Klinikum: Chefarzt Dr. Richard Serfling mit Zertifikat „Weiterbildung plus“ ausgezeichnet [13.06.2019] Hohe Auszeichnung für Dr. Richard Serfling von Sophien- und Hufeland-Klinikum: Der Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie hat von der Landesärztekammer Thüringen das Zertifikat „Weiterbildung plus“ erhalten. Damit wurde dem erfahrenen Mediziner eine sehr gute Qualität in der Ausbildung von Assistenzärzten bescheinigt. ... [mehr] |
Trikots warten auf ihren Einsatz: Sophien- und Hufeland-Klinikum erneut Hauptsponsor bei Benefixlauf [11.06.2019]![]() Zu einer gelebten Tradition hat sich der Weimarer „Benefixlauf“ entwickelt. Auch in der zwölften Auflage ist das Sophien- und Hufeland-Klinikum als Hauptsponsor wieder mit von der Partie. Mehr als 1.600 Laufshirts werden vom Tochterunternehmen des Klinikums, der Klinik-Service-Gesellschaft, kurz KSG, zur Verfügung gestellt. ... [mehr] |
Signale von Körper und Seele deuten: Fortbildung der Diakonie in der Krankenpflegeschule des Weimarer Klinikums [11.06.2019] Eines ist gewiss: Pflegekräfte arbeiten mit großem Einsatz und übernehmen ein vielfältiges Aufgabengebiet. So sind sie etwa Bezugsperson ihrer Pflegebedürftigen, leisten Unterstützung für den ärztlichen Dienst und stehen den Angehörigen als Ansprechpartner zur Verfügung. Dabei sind sie in ihrer täglichen Arbeit hohen körperlichen und seelischen Anforderungen ausgesetzt. ... [mehr] |
„Bildträume“ im Weimarer Klinikum: Ausstellungseröffnung mit Künstler Klaus Nerlich [27.05.2019]![]() Unter dem Titel „Bildträume“ wurde die neue Ausstellung aus der Reihe „Kunst im Krankenhaus“, kurz KIK, im Flur der Radiologie des Sophien- und Hufeland-Klinikums eröffnet. Gezeigt werden Kunstwerke von Prof. Klaus Nerlich. ... [mehr] |
„Herzlich, intensiv und voller Humor“ - Letzer Schultag an der Krankenpflegeschule [20.05.2019] Einmal kurz durchatmen und dann geht es in die heiße Phase: Nach einer intensiven Ausbildungszeit haben die Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Krankenpflegeschule am Sophien- und Hufeland-Klinikum ihren letzten Schultag gefeiert. ... [mehr] |
Seltener doppelter Doppelpack im Weimarer Klinikum [09.05.2019] Einen seltenen Doppelpack zu Wochenbeginn vermeldete das Weimarer Klinikum. Innerhalb des Montag-Vormittages wurden gleich zweimal Zwillinge am Haus entbunden, drei Jungen und ein Mädchen. Insgesamt hatten die Mitarbeitenden am Montag ordentlich zu tun: weitere vier Neugeborene konnten die Mitarbeitenden auf der Welt begrüßen. Allen gewordenen Eltern gratuliert das Klinikum ganz herzlich zum Familiennachwuchs. ... [mehr] |
Erfahrener Klinikchirurg Dr. Stefan Völker fortan ambulant im MVZ tätig [29.04.2019]![]() |
Außergewöhnliches Weimar-Verkehrsspiel für die Weimarer Kinderklinik [29.04.2019]![]() |
Zuständig fürs Wohlfühlen der Patienten bis zur Ökonomie [11.04.2019]![]() Neue Pflegedienstdirektorin Susanne Graudenz ist heute 100 Tage im Amt Es ist eines der wichtigsten Ämter des Klinikums Weimar, das die Krankenhausleitung im Januar zu vergeben hatte: die Leitung des Pflegedienstes, der größten Berufsgruppe im Haus. Nun zieht die neue Pflegedirektorin, Susanne Graudenz, nach 100 Tagen im Amt eine erste Bilanz. ... [mehr] |
Chirurgie bei Adipositas [22.03.2019] |
Das Klinikum der Stadt Weimar im Check-up [08.03.2019] |
Wenn „Hals- und Beinbruch“ kein Sprichwort bleiben [07.03.2019]
„Hals- und Beinbruch“ heißt es am kommenden Dienstag, dem 12. März 2019, beim nächsten Gesundheitsforum im Weimarer Klinikum um 15 Uhr im Seminarraum neben der Cafeteria. Es passiert schnell und unerwartet: Alt und Jung stürzen zu Fuß, vom Fahrrad, von der Leiter. Wie können wir bei Stürzen
... [mehr]
|
Vom Pochen, Stechen und Dröhnen [07.03.2019]
Zur kostenfreien Informationsveranstaltung „Volkskrankheit Kopfschmerzen – ohne richtige Diagnose keine erfolgreiche Therapie“ lädt das Weimarer Sophien- und Hufeland-Klinikum am Mittwoch, den 13.03.2019, herzlich ein. Ab 16 Uhr referiert Dr. med. Uwe Habenicht, Oberarzt der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie, im Seminarraum neben der Cafeteria des Klinikums. Der Vortrag informiert Sie über die wichtigsten Kopfschmerzerkrankungen und die Möglichkeiten einer gezielten und effektiven Behandlung.
... [mehr]
|
Baby Ole sorgte im Klinikum für Staunen und super Stimmung [04.03.2019]![]() Es ist kein Scherz zur närrischen Zeit, sondern Geschichten, die das Leben schreibt: Als die hochschwangere Sabrina Rossow (32) mit sechs Tagen über dem errechneten Geburtsdatum noch witzelte, dass ihr ungeborenes Kind noch bis zum 22.02. warten wolle, konnte niemand erahnen, dass da ein wahres Wort gesprochen wurde. Dass der kleine Junge dann auch noch zufällig genau um 2:22 Uhr im Weimarer Klinikum das Licht der Welt erblicke, sorgte bereits für erstaunte Heiterkeit unter den Anwesenden im Kreißsaal. ... [mehr] |
Pflegedienstleitungswechsel am Weimarer Klinikum [09.01.2019]![]() |
Ein Licht der Erinnerung [21.11.2018] Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder am 9.12.18 im Klinikum Weimar Alle trauernden Eltern und Familien lädt das Sophien- und Hufeland-Klinikum zu einem Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder am 9. Dezember 2018 um 10 Uhr in die Kapelle des Klinikums ein. ... [mehr] |
Louis hat das Maß gesprengt [16.11.2018]![]() |
1000. Baby des Weimarer Klinikum ist auf der Welt [15.11.2018]![]() Glückwünsche zur Geburt von Arvid Weimar. |
Architekturfotowettbewerb des Klinikums hat seine Gewinner [06.11.2018] Der ausgerufene Fotowettbewerb des Sophien- und Hufeland-Klinikums um das schönste Architekturfoto des Hauses ist beendet. Die Gewinner werden bei der Ausstellungseröffnung am 3. Dezember 2018 im Klinikum enthüllt. Alle eingesendeten Fotografien werden dann im Rahmen der Kunst-im-Klinikum-Ausstellungen zu sehen sein. ... [mehr] |
Weimarer Klinikum in FOCUS Klinikliste 2019 zweifach ausgezeichnet [25.10.2018] Das Weimarer Klinikum ist als „Top regionales Krankenhaus“ und „Top nationales Krankenhaus Diabetes“ vom Magazin FOCUS Gesundheit ausgezeichnet worden. Dessen neuste Ausgabe veröffentlicht mit der Klinikliste 2019 einen umfangreichen Krankenhausvergleich und bietet Patienten damit Orientierung bei der Suche nach den besten Krankenhäusern. ... [mehr] |
Fünfstück zum Ehrenmitglied des VLK ernannt [27.09.2018]![]() Der Ärztliche Direktor des Weimarer Klinikums, Professor Dr. med. Reinhard Fünfstück, ist jetzt vom Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. zu seinem Ehrenmitglied ernannt worden. Damit ist er für seine besonderen Verdienste um die Interessen des Verbandes und der deutschen Ärzteschaft geehrt worden. ... [mehr] |
Einsatz des Weimarer Klinikums gegen Keime mit Silber belohnt [27.09.2018]![]() Das Weimarer Klinikum erlangt nach Bronze nun erstmalig das anspruchsvolle Silberzertifikat der „Aktion saubere Hände“. Es attestiert dem Krankenhaus einen sehr hohen Standard in der Händehygiene. ... [mehr] |
Unsere Zwillinge und das gemeinsame Foto [21.09.2018] |
„Überall war extrem viel los“ [17.09.2018]![]() Weit über 4000 Besucher wandelten am 15. September durch die Flure und Abteilungen des Weimarer Klinikums. Anlass war der fünfte Tag der offenen Tür, der seit Inbetriebnahme 1998 zelebriert wurde. Wo heute wieder geschäftiger Klinikalltag herrscht, wurde ein umfangreiches Programm für Besucher, Patienten und Mitarbeiter geboten. ... [mehr] |
„Damit es gut wird, muss man als Mitarbeiter Krankenhaus zu einem Teil seines Lebens machen“ [14.09.2018]![]() Volle Stuhlreihen gab es heute bei der Jubiläumsveranstaltung des Sophien- und Hufeland-Klinikums zu sehen: Anlässlich des 20-jährigen Bestehens eröffnete ein Festakt mit Gottesdienst die Jubiläumsfeierlichkeiten, die am 15.09.2018 mit einem Tag der offenen Tür fortgesetzt werden. ... [mehr] |
Maximum T-Shirts für den guten Zweck [07.09.2018]![]() Akrobatische Übungen, rote Nasen und ein gemeinsam getragenes neongelbes Laufshirt kündigen es an: der Benefixlauf am 12. September 2018 steht in den Startlöchern und so viele T-Shirts wie noch nie bereit. Dafür sorgte erneut das Weimarer Klinikum mit seiner Tochtergesellschaft, der Klinik-Service-Gesellschaft (KSG). Insgesamt 1601 T-Shirts ließ die Geschäftsleitung dafür in diesem Jahr produzieren. Sie werden an die teilnehmenden Läufer ausgegeben. ... [mehr] |
Neue Klaviermusikära im Klinikum beginnt vierhändig in e-moll [05.09.2018]![]() Das Klinikum ist rund um die Uhr für seine Patienten da und versucht ihnen stets den Aufenthalt so angenehm zu machen, wie es möglich ist. Nun haben über 50 Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen gemeinsam etwas Gutes für ihr Krankenhaus geleistet: Sie beteiligten sich am Projekt des Freundeskreises „Musik hören macht gesund“ und verhalfen dem Klinikum seit Februar diesen Jahres zu einem neuen Konzert-Flügel. ... [mehr] |
Startschuss in eine neue berufliche Zukunft am Weimarer Klinikum [03.09.2018]![]() Für sie sind die Sommerferien nun vorbei: 25 Auszubildende starteten heute im Klinikum Weimar in ihre neue berufliche Zukunft. Sie haben bei einem der größten Arbeitgeber der Stadt und in der Region ihre mehrjährige Ausbildung in den Ausbildungsgängen Krankenpflege sowie der Medizinischen Fachangestellten aufgenommen. ... [mehr] |
Zwei neue Chefärzte am Klinikum Weimar eingeführt [27.07.2018]![]() Das Weimarer Klinikum setzt im Fachgebiet der Inneren Medizin seine Spezialisierung fort. Im Zuge der Erweiterung der Fachbereiche auf nun insgesamt vier Kliniken für Innere Medizin wurden heute gleich zwei neue Chefärzte offiziell in ihre Ämter eingeführt. PD Dr. med. Dirk Prochnau heißt der neue Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I, die sich der Behandlung von Herzerkrankungen widmet. Eine vierte Klinik für Innere Medizin wird zukünftig eigenständig mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin unter chefärztlicher Leitung von Dr. med. Peter Fix geführt. ... [mehr] |
Weimarer Kinderklinik erhält Qualitätszertifikat „Ausgezeichnet. FÜR KINDER 2018-2019“ [18.07.2018]![]() In der Weimarer Kinderklinik werden Kinder sehr gut versorgt. Dr. med. Thomas Rusche, Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin, und sein Team erhielten dafür erneut das Zertifikat „Ausgezeichnet. FÜR KINDER 2018-2019“ vom Verein der Gesellschaft für Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland (GKind). ... [mehr] |
Professioneller Austausch in lockerer Atmosphäre [05.07.2018]![]() Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Klinikum Weimar fand am Donnerstag, dem 28. Juni 2018, ein Sommerfest der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie statt. Gekommen waren nicht nur Patienten und Mitarbeiter, sondern auch ehemalige Patienten, Angehörige sowie Mitarbeiter aus ambulanten Bereichen und weitere wichtige Partner der Klinik. ... [mehr] |
Pilotprojekt "Praxistage" am Weimarer Klinikum [27.06.2018] Vor Ort im Klinikum wurden Praktikumsverträge zwischen Schülerinnen der Gemeinschaftsschule Carl Zeiss sowie dem Sophien- und Hufeland-Klinikum unterzeichnet. Dazu waren, neben den zukünftigen Praktikantinnen Lea Seibicke, Lisa-Marie Groß und Celina Bankowski, auch Vertreter der Schule, der IHK, der Kreishandwerkerschaft, des Klinikums sowie der Weimarer Oberbürgermeister Peter Kleine anwesend. ... [mehr] |
Schwerverletzte am Weimarer Klinikum bestens versorgt [26.06.2018] |
100 Ärzte tagen in Weimar [20.06.2018] Nierenerkrankungen und Diabetes mellitus stehen im Mittelpunkt einer ärztlichen Fortbildung am 29. und 30. Juni im Dorint Hotel in Weimar. |
Pflegeexperten geben Tipps am 26. Juni 2018 im Klinikum [20.06.2018] Rund um das Thema Pflege können sich alle Interessierten beraten lassen am Dienstag, 26. Juni 2018, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr im Sophien- und Hufeland-Klinikum. Dann macht das Pflegemobil der GGP-Gesellschaft für Gesundheits- und Pflegebildung und des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) am Klinikum der Klassikerstadt Halt. ... [mehr] |
Pfeiffer-Medaille für Professor Pfister [13.06.2018] |
Ärztlicher Direktor Prof. Fünfstück hatte 70. Geburtstag [12.06.2018]![]() |
3.250 Runden für einen guten Zweck [06.06.2018]![]() Das 1. Weimarer Rollerrennen erfreute sich großer Beliebtheit: 325 Fahrerinnen und Fahrer im Alter von 2 bis 68 Jahren drehten etwa 3.250 Runden um das Dichterdenkmal auf dem Theaterplatz. Durch Rundenspenden und Sponsoren konnten so 1.000€ eingefahren werden. ... [mehr] |
Kinder-Universität zu Gast im Weimarer Klinikum [16.05.2018]![]() Am Mittwoch fanden zahlreiche Kinder den Weg ins Weimarer Klinikum, um an einer Vorlesung der Kinder-Uni teilzunehmen. Gespannt lauschten sie Dr. Peter Möller, Oberarzt an der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie. ... [mehr] |
Bauchschmerzen und Blut im Stuhl ernst nehmen [15.05.2018] Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, kurz CED, nehmen in unserer Gesellschaft weiter zu. Darauf möchte das Weimarer Klinikum anlässlich des Welt-CET-Tages am 19. Mai aufmerksam machen. Zur CED gehören die unterschiedlichen Erkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. „Wichtige Anzeichen der häufig schubweise verlaufenden chronischen Darmerkrankungen sind Bauchschmerzen und Durchfall. Auch Blut im Stuhl kann ein Hinweis sein“, so PD Dr. Roger Secknus, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II. ... [mehr] |
Erste Zwillinge des Jahres im Weimarer Klinikum [15.05.2018]![]() Die ersten Zwillinge, die in diesem Jahr im Klinikum Weimar zur Welt kamen, heißen Liv und Tara. Die beiden gesunden Mädchen sind bereits am 19. April im Klinikum in Weimar entbunden worden. Ihre ersten Tage verbrachten sie auf der Neonatologie, der Intensivstation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, bis es vor wenigen Tagen endlich nach Hause ging. Die stolzen Eltern Katja (34) und Patrick Biesinger (35) aus Weimar gaben an, sich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt zu haben. Sie lobten die Ruhe und Herzlichkeit im Weimarer Klinikum und waren dankbar über die gut ausgeführten Abläufe, die insbesondere eine Mehrlingsschwangerschaft braucht. Das Paar hat bereits einen zweijährigen Sohn Adam, der sich sehr über seine Geschwister freut. Bis zum tatsächlichen Entbindungstag hat er immer wieder Mamas Bauch geherzt und schon erste Spielsachen verteilt, berichteten die stolzen Eltern. ... [mehr] |
5-Sterne-Auszeichnung für Weimarer Diabetologie [14.05.2018]![]() Das Weimarer Klinikum wurde als 5-Sterne-Haus für seine diabetologische Leistungsfähigkeit vom Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen e.V. - DIE Diabetes Kliniken (BKVD)- ausgezeichnet. Es ist das einzige Klinikum in Thüringen, das eine solche Auszeichnung erhalten hat. Am 11. Mai 2018, nahm Prof. Dr. med. habil. Reinhard Fünfstück, Ärztlicher Direktor des Weimarer Klinikums, den Preis der Deutschen Diabetes Gesellschaft in Berlin entgegen. ... [mehr] |
Erstes Rollerrennen [09.05.2018]![]() alle Informationen hier! |
Klinik-Radtour startete in Weimar am Klinikum [09.05.2018]
Das Weimarer Klinikum war erstmalig Ausgangspunkt der diesjährigen mitteldeutschen Klinik Radtour. Regelmäßig seit 2014 steigen Vorstände und Geschäftsführer der jeweiligen Krankenhausgesellschaften aber auch einzelner Krankenhäuser aufs Rad, um die Metropolregion Mitteldeutschland zu erkunden. Die jeweils mindestens eine Landesgrenze überschreitende Tourenplanung liegt in den Händen ... [mehr]
|
Neuer CT im Klinikum eingeweiht [07.05.2018]![]() |
Neuer Chefarzt für Geriatrie [19.04.2018]![]() Dr. med. Henning Ronald Gockel M. A. heißt der neue Chefarzt für Geriatrie am Weimarer Sophien- und Hufeland-Klinikum. Am heutigen Mittwoch wurde er offiziell in sein Amt als Chefarzt eingeführt. Die Einsegnung übernahm Rektor Pfarrer Axel Kramme. Zur Feierstunde kamen neben weiteren geladenen Gästen aus Politik, Medizin, Krankenkassen, Verbänden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses auch der Abteilungsleiter im Thüringer Sozialministerium, Dieter Bergholz, und der zukünftige Oberbürgermeister der Stadt Weimar, Peter Kleine. Dr. Gockel verfügt über jahrelange Erfahrung im Fachgebiet Geriatrie. Seit April 2014 war er als Oberarzt in der Klinik für Geriatrie, Altersmedizin, Frührehabilitation und Diabetologie des St. Marien-Hospitals in Hamm tätig. Sein dortiger Chefarzt, Dr. med. Siegfried Reinecke, hielt heute die Laudatio. Er beschreibt Herrn Gockel als sehr guten Arzt, als weltoffenen Menschen und hochgeschätzten Kollegen. „Wir haben in Hamm mit Dr. Gockel einen großartigen Oberarzt gehabt. Das Sophien- und Hufeland-Klinikum hat mit ihm einen hochkompetenten, tüchtigen und engagierten Chefarzt für Geriatrie ausgewählt ... [mehr] |
Zukunftsprojekt Ärztezentrum in Weimar West [17.04.2018]![]() |
Note 1 in Hygiene [16.04.2018] |
Maximum in Knie und Hüfte [14.03.2018]![]() |
Verstärkte Kompetenz in der Weimarer Geburtshilfe [23.02.2018]![]() |
„Kraftvolle“ Ausstellung im Klinikum [22.01.2018]![]() „Kunst macht Freu(n)de“: Unter diesem Motto wurde im Sophien- und Hufeland-Klinikum die jüngste Ausstellung aus der Reihe „Kunst im Krankenhaus“ eröffnet. ... [mehr] |
Alle Patienten jederzeit und überall im Blick: Monitoranlage auf der Intensivstation fertiggestellt [13.12.2017] |
Als Diabetes-Patient in besten Händen: Erfolgreiche Rezertifizierung am Sophien- und Hufeland-Klinikum [11.12.2017] Diabetes mellitus zählt zu den häufigsten Volkskrankheiten, davon sind bis zu sieben Millionen Menschen sind in Deutschland betroffen – Tendenz steigend. Für eine wirkungsvolle Therapie ist eine Behandlung durch kompetente Diabetesberaterinnen und Diabetologen äußerst wichtig. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, werden von der Deutschen Diabetes Gesellschaft, kurz DDG, die Einrichtungen zertifiziert, die hohe definierte Anforderungen erfüllen. Die Klinik für Innere Medizin III des Sophien- und Hufeland-Klinikums hat jetzt von der DDG erneut das Zertifikat „Zertifiziertes Diabetologikum DDG“ erhalten. ... [mehr] |
Klinik-Tochterunternehmen Sophienklinik Bad Sulza zur „Top Rehaklinik 2018“ gekürt [28.11.2017]![]() Über eine besondere Auszeichnung kann sich das Team der Sophienklinik Bad Sulza freuen: Zum zweiten Mal infolge wurde das Tochterunternehmen des Sophien- und Hufeland-Klinikums mit ihrer orthopädischen Fachabteilung von dem renommierten Magazin „Focus Gesundheit“ zur „Top Rehaklinik“ gekürt. ... [mehr] |
Gelungene Premiere: Lange Nacht der Wissenschaften [20.11.2017] Erstmals hat die Stadt Weimar die „Lange Nacht der Wissenschaften“ veranstaltet. 15 Unternehmen und Einrichtungen der Klassikerstadt haben sich an dieser Premiere beteiligt – darunter auch das Sophien- und Hufeland-Klinikum. ... [mehr] |
Henry ist das 1000. Baby des Jahres [10.11.2017] |
Neues Leistungsangebot in der Kinder- und Jugendmedizin [20.10.2017] Mit einem neuen Leistungsangebot steht ab sofort das Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Sophien- und Hufeland-Klinikum zur Verfügung. Speziell für Eltern mit ihren Säuglingen und Kindern bis zu einem Alter von fünf Jahren wurde ein psychosomatischer Funktionsbereich geschaffen. ... [mehr] |
10. Benefixlauf war ein voller Erfolg [14.09.2017] 1.317 Teilnehmer, 13.909 absolvierte Stadion-Runden und ein Erlös von 30.198 Euro für das Projekt "Jugend gegen Gewalt": Der Benefixlauf hat alle Rekorde gesprengt! Auch in diesem Jahr hat sich das Sophien- und Hufeland-Klinikum als Hauptsponsor engagiert. ... [mehr] |
26 Nachwuchskräfte für das Weimarer Klinikum [05.09.2017] Spannende Jahre warten auf die angehenden Nachwuchskräfte am Sophien- und Hufeland-Klinikum: 26 junge Leute haben in den Bereichen Krankenpflege und Klinik-Küche sowie in den Medizinischen Versorgungszentren ihre Ausbildung aufgenommen. 23 von ihnen haben sich dazu entschieden, den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers bzw. der -pflegerin zu erlernen. ... [mehr] |
Laufschuhe werden für den guten Zweck geschnürt [17.08.2017]![]() Der Countdown läuft: Am 13. September startet der „Benefixlauf“ und auch in diesem Jahr stellt das Sophien- und Hufeland-Klinikum mit dem Tochterunternehmen KSG Klinik-Service-Gesellschaft rund 1.300 Laufshirts zur Verfügung. Die Trikots wurden jetzt an den Veranstalter übergeben. ... [mehr] |
Goldenes Kronenkreuz für Pfarrer Axel Kramme zum 60. Geburtstag [09.08.2017] Große Ehre für Pfarrer Axel Kramme: Anlässlich des 60. Geburtstages des Rektors und Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Sophienhaus sowie Krankenhausseelsorgers stand im Mutterhaus der Stiftung Sophienhaus ein Festakt auf dem Programm. ... [mehr] |
Sportwissenschaftler Ronny Härtel referierte zum Sportärztetag [30.06.2017]![]() |
Chefapotheker Dr. Herbert Bauer geht nach 25 Jahren in den Ruhestand [21.06.2017]![]() Ein Vierteljahrhundert lang hat Dr. rer. nat. Herbert Bauer die Entwicklung des Weimarer Klinikums maßgeblich geprägt und zahlreiche Verdienste erworben. Jetzt wurde der langjährige Chefapotheker des Sophien- und Hufeland-Klinikums anlässlich einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Dr. rer. nat. Dipl.-Pharm. Dirk Keiner an. ... [mehr] |
„Ich bin dann mal weg“ Feierstunde für Laborleiter Hans-Joachim Marke [21.06.2017]![]() Mehr als eine Million Laboruntersuchungen wurden pro Jahr unter seiner Regie vorgenommen, er hat die Ausstattung des Kliniklabors federführend geplant und fand nebenbei noch Zeit, sich politisch zu engagieren: Jetzt – im 40. Dienstjahr – wurde der Laborleiter des Sophien- und Hufeland-Klinikums, Dipl.- Fachchemiker Hans-Joachim Marke, feierlich in den Ruhestand verabschiedet. ... [mehr] |
Neues Versorgungs-Netzwerk in der Labormedizin [21.06.2017] Das Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar und das Universitätsklinikum Jena (UKJ) kooperieren eng in den Bereichen Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik, Medizinische Mikrobiologie und Transfusionsmedizin. ... [mehr] |
Startschuss für die Geriatrie: Baubeginn am Klinikum [17.05.2017]![]() |
Reformation und Musik im Klinikum [16.05.2017] |
Mit großem Erfolg auf Herz und Nieren geprüft: Klinikum nach internationaler Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001: 2015 zertifiziert [28.04.2017] Dass in einem Krankenhaus alles unternommen wird, um eine gute Versorgungsqualität sicherzustellen, steht wohl außer Frage. Dem Sophien- und Hufeland-Klinikum wurde die Einhaltung hoher Qualitätsstandards jetzt auch ganz offiziell und schwarz auf weiß bestätigt: Mit einem komplexen Vorbereitungsverfahren erreichte das Klinikum die Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001:2015 – der weltweit am meisten verbreitenden und bedeutsamsten Qualitätsmanagement-Norm. ... [mehr] |
Sichere Geburt in jeder Lage: Trainingspuppe für Geburtshilfe-Team [20.04.2017] Die Geburt eines Kindes zählt zweifelsohne zu den unvergesslichsten Momenten im Leben. Die meisten Schwangerschaften verlaufen ohne große Komplikationen, sodass einer problemlosen Entbindung nichts im Wege steht. So liegen Babys im Normalfall spätestens vier Wochen vor der Geburt mit dem Kopf nach unten im Mutterleib. Doch in seltenen Fällen drehen sich die Babys nicht von selbst nach unten, sondern verweilen in der sogenannten Beckenendlage. In solchen Fällen ist ein erfahrenes medizinisches Personal unerlässlich. ... [mehr] |
Hilfreiche Therapieangebote seit 20 Jahren - Jubiläum in der psychiatrischen Tagesklinik [07.04.2017] Als ein „Krankenhaus ohne Betten“ hat sich die Psychiatrische Tagesklinik 1 am Sophien- und Hufeland-Klinikum erfolgreich etabliert. In diesen Tagen feiert das Team der Einrichtung das 20-jährige Bestehen und kann auf eine beachtliche Entwicklung zurückblicken. ... [mehr] |
Erfolgreiche Präsentation auf der Thüringer Gesundheitsmesse [13.03.2017] Zahlreiche Gespräche mit Besuchern, spannende Aktivitäten am Stand und eine Stippvisite der Gesundheitsministerin: Nach dem Auftritt auf der Thüringer Gesundheitsmesse zog das Team des Sophien- und Hufeland-Klinikums eine positive Bilanz. ... [mehr] |
Landesbischöfin zu Gast [07.03.2017] Hoher Besuch in Thüringens größtem christlichen Krankenhaus: Anlässlich ihrer Propstei-Besuchswoche war die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Ilse Junkermann, in Begleitung von Regionalbischof Diethard Kamm und Superintendent Henrich Herbst zu Gast im Sophien- und Hufeland-Klinikum. ... [mehr] |
Prof. Dr. Reinhard Fünfstück mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet [22.02.2017]![]() Es ist eine besondere Ehre mit Seltenheitswert: Prof. Dr. Reinhard Fünfstück wurde das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Ministerpräsident Bodo Ramelow überreichte den rot-goldenen Ehrenorden zur Feierstunde im Barocksaal der Thüringer Staatskanzlei. ... [mehr] |
Große Resonanz auf Tag der Medizin [20.02.2017]![]() Von Bluthochdruck über erhöhte Blutfettwerte bis hin zur "Zeitbombe" Hauptschlagader: Anlässlich des Tags der Medizin standen im Sophien- und Hufeland-Klinikum spannende Vorträge rund um das Thama "Herz-Risiko-Faktoren und ihre Folgen" auf dem Programm. ... [mehr] |
Patienten profitieren von hoher Behandlungsqualität: Ambulantes Reha-Zentrum erfolgreich rezertifiziert [13.01.2017] Über einen erfolgreichen Start in das neue Jahr freut sich das Team des Zentrums für Physikalische und Rehabilitative Medizin am Sophien- und Hufeland-Klinikum: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten gerade die Urkunde über die Rezertifizierung des Ambulanten Reha-Zentrums entgegennehmen. ... [mehr] |
Weihnachtsbabys heißen Max, Charlie und Jamie André [25.12.2016] Drei Jungen haben am Heiligabend im Sophien- und Hufeland-Klinikum das Licht der Welt erblickt: Den Anfang machte um 15.30 Uhr der kleine Max: Mit einer Größe von 52 Zentimetern und einem Gewicht von 4165 Gramm ist er ein wahrer Wonneproppen und der ganze Stolz seiner Eltern und seiner beiden Schwestern. ... [mehr] |
Wunderschöne Nordmanntanne ziert Eingangsbereich des Klinikums [08.12.2016] Ein besonders schönes Exemplar erhellt in diesen Tagen mit dezentem Lichterschmuck den Eingangsbereich des Sophien- und Hufeland-Klinikums: Der diesjährige Weihnachtsbaum – eine 15 Meter hohe und 1,9 Tonnen schwere Nordmanntanne – zeichnet sich durch eine nahezu perfekte Form aus. ... [mehr] |
Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin als Untersuchungszentrum des Deutschen Olympischen Sportbundes bestätigt [01.12.2016] Weimar bleibt die thüringenweit einzige Anlaufstelle für sportmedizinische Jahresuntersuchungen von Kader-Athleten: Das Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin am Sophien- und Hufeland-Klinikum wurde als Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) bestätigt. Die Lizenz nahm Chefarzt Prof. Dr. Egbert Seidel in Frankfurt am Main entgegen. ... [mehr] |
Chefärztin PD Dr. med. habil. Kerstin Hoffmann zur Professorin ernannt [28.11.2016] Eine hohe Auszeichnung erhielt jetzt PD Dr. Kerstin Hoffmann vom Sophien- und Hufeland-Klinikum: In Anerkennung ihrer Leistungen in Forschung und Lehre wurde die Chefärztin der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zur Honorarprofessorin für das Fach Klinische Sprechwissenschaft ernannt. ... [mehr] |
Chefärztin PD Dr. Kerstin Hoffmann zur Sprecherin der akademischen Lehrkrankenhäuser gewählt [23.11.2016]![]() Neues Amt für PD Dr. Kerstin Hoffmann vom Sophien- und Hufeland-Klinikum: Ab sofort ist die Chefärztin der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde als Vertreterin der akademischen Lehrkrankenhäuser im Rat der medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena aktiv. Sie wurde von den Ärztlichen Direktoren der entsprechenden Kliniken in dieses Amt gewählt und vertritt fortan die Anliegen der akademischen Lehrkrankenhäuser der Universität Jena. ... [mehr] |
Prof. Dr. Reinhard Fünfstück in chinesischer Klinik ausgezeichnet [23.11.2016]![]() Besondere Würdigung für Prof. Dr. Reinhard Fünfstück: Der Ärztliche Direktor des Sophien- und Hufeland-Klinikums wurde anlässlich einer Vortragsreise zum Ehrenprofessor des Traditional-Chinese-Medicine-Hospitals in Kaifeng, einer Millionenstadt in der chinesischen Provinz Henan, ernannt. ... [mehr] |
Gold – Trainingsteams des Weimarer Klinikums auf besten Plätzen [27.10.2016]![]() Fünf Tage lang haben sie bis tief in die Nacht hinein gekocht, angerichtet und verziert. Jetzt hat sich die intensive Vorbereitung in der Küche des Sophien- und Hufeland-Klinikums ausgezahlt und das kanadische Team konnte sich bei der „Olympiade der Köche“ in Erfurt über die Goldmedaille freuen. ... [mehr] |
Optimale Behandlung bei Herz- und Atemwegserkrankungen [27.10.2016]![]() Gute Nachricht für die internistischen Patienten am Sophien- und Hufeland-Klinikum: Um dem steigenden Behandlungsbedarf in der Kardiologie und Pneumologie gerecht zu werden, wurden die beiden Bereiche erweitert. Ab sofort stehen den Patienten mit Herz- und Atemwegserkrankungen eigene Stationsbereiche zur Verfügung. ... [mehr] |
Die kleine Elif - die 1000. Geburt des Jahres [18.10.2016] Große Freude auf der Geburtsstation des Sophien- und Hufeland-Klinikums: Die Kleine Elif hat als 1000. Geburt des Jahres am 17. Oktober um 6.01 Uhr das Licht der Welt erblickt. Die frisch gebackene Mutter Öksüz Türkan war nach der komplikationslos verlaufenden Geburt überglücklich und hielt ihre 2.625 Gramm leichte und 48 Zentimeter große Tochter in den Armen. ... [mehr] |
Klinik-Team am Start bei Weimarer Stadtlauf [10.10.2016]![]() Mit mehr als 30 Läufern war das Sophien- und Hufeland-Klinikum auch beim diesjährigen Weimarer Stadtlauf stark vertreten. |
Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt gegen Multiresistente Erreger [23.09.2016] Ob auf Türklinken, am Einkaufswagen oder an Geldscheinen: Überall befinden sich Keime. In den meisten Fällen sind die Schutzmechanismen des Körpers gegenüber Bakterien erfolgreich und bakterielle Infektionskrankheiten lassen sich grundsätzlich gut mit Antibiotika behandeln – es sei denn, die Erkrankung wurde durch multiresistente Erreger, kurz MRE, ausgelöst. Gegen diese Bakterien ist ein Großteil der Antibiotika kaum oder gar nicht wirksam. ... [mehr] |
Erfolgreiche Teilnahme am Benefixlauf [15.09.2016] 1056 Teilnehmer, 11.017 Runden und 27.377 Euro für die neue Kletterhalle des Deutschen Alpenvereins: Beim Benefixlauf wurden nahezu alle Rekorde gebrochen. Das Sophien- und Hufeland-Klinikum war wieder als Hauptsponsor aktiv und mit über 70 Läufern am Start - und hat damit einen persönlichen Rekord aufgestellt. ... [mehr] |
In der Schweiz gegen den Krebs geradelt [07.09.2016]![]() Eine Strecke von 15,3 Kilometern, bei über 40 Grad im Schatten hinauf auf mehr als 2.000 Meter Höhe und mittendrin drei Mitarbeiterinnen des Sophien- und Hufeland-Klinikums: Bei der Benefiz-Radfahr-Veranstaltung „Bergüf“ durch die Oberwalliser Bergwelt in der Schweiz war bei den Teilnehmern eine große Portion an Kampfgeist für den guten Zweck gefragt. Mit dem Erlös soll eine Stiftung gegründet werden, die das Ziel verfolgt, finanzielle Unterstützung für den Kampf gegen Krebs zu sammeln. ... [mehr] |
Ausbildungsstart: Verstärkung für Pflege, Küche und Verwaltung [05.09.2016]![]() Startschuss für 27 angehende Nachwuchskräfte: Am Sophien- und Hufeland-Klinikum hat die Ausbildung für zukünftige Fachkräfte in Pflege, Küche und Verwaltung begonnen. 21 junge Menschen erlernen in den kommenden drei Jahren den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. des -pflergers. In den folgenden Einführungswochen gilt es, die wichtigsten theoretischen Voraussetzungen zum Arbeiten auf der Station zu erlangen. Dazu zählen unter anderem die Körperpflege, Blutdruckmessen und das richtige Lagern der Patienten im Bett. ... [mehr] |
Weimarer Klinikum ist „Ausgezeichnet. Für Kinder“ [02.09.2016] |
Brigitte Backhaus als Medizintechnik-Leiterin verabschiedet [30.08.2016]![]() Sie hat Pionierarbeit geleistet, war für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses zuständig, in der Forschung aktiv – und sie hat das kulturelle Leben im Krankenhaus maßgeblich bereichert: Dipl.-Ing. Brigitte Backhaus hat als Leiterin der Abteilung Medizintechnik am Sophien- und Hufeland-Klinikum buchstäblich Geschichte geschrieben. In ihrem 40. Dienstjahr wurde sie jetzt anlässlich einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. ... [mehr] |
Herder-Förderpreis 2016 für Mariano González [26.08.2016]![]() Ein traditionelles Fest mit einer hochkarätigen Rednerin: Anlässlich des 272. Herdergeburtstages luden der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Weimar, die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weimar, die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und das Sophien- und Hufeland-Klinikum zu einem Empfang in die Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) ein. Als Festrednerin konnte in diesem Jahr Margot Käßmann, die Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, gewonnen werden. ... [mehr] |
Abschlussfeier für 18 Schüler der Pflegeschule [24.08.2016]![]() |
24.09.2023 - 20:29 Uhr |
![]() ![]() |
|