Aktuelles > News/Pressemeldungen
Funktionelle Verbände und Tape-Behandlung – Erster Kurs im Klinikum Weimar [26.05.2023]
Bei Sportlern stehen sie hoch im Kurs: aufgeklebte, bunte Bänder über ganze Körperregionen. Diese sogenannten Kinesio-Tapes dienen bei Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken als Stabilisierung, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Wie diese Tape-Bänder richtig und fachgerecht angelegt werden und was dabei zu beachten ist, erfuhren kürzlich Medizinstudierende aus Jena am Sophien- und Hufeland-Klinikum. Unter dem Thema „Funktionelle Verbände und Tape-Behandlung" vermittelte Dozent und Chefarzt PD Dr. med. Norman Best den Teilnehmenden neben den verschiedenen Techniken auch Inhalte der Physikalischen Therapie und das Grundprinzip myofaszialer Ketten. ...  [mehr]
Dankeschön zum Internationalen Hebammentag  [08.05.2023]
Hebammen sind unverzichtbar: Sie unterstützen und beraten werdende Eltern, begleiten Geburten und betreuen Mutter und Kind im Wochenbett. Zum alljährlichen Welt-Hebammentag wird am 5. Mai in mehr als 50 Ländern ihre herausragende Arbeit gewürdigt und auf die Bedeutung des Berufsstandes für die Gesellschaft hingewiesen. ...  [mehr]
Seit 30 Jahren im Dienst für andere  [27.04.2023]

Seit 30 Jahren sind sie für andere Menschen im Einsatz, schenken ihnen Zeit, Zuwendung und ein offenes Ohr. Jetzt standen sie selbst einmal im Mittelpunkt. Anlässlich ihres Jubiläums erfuhren die Grünen Damen und Herren eine besondere Würdigung. Für die 20 Ehrenamtlichen, die sich täglich im Sophien- und Hufeland-Klinikum sowie in Weimarer Alten- und Pflegeeinrichtungen einbringen, fand im Jakobssaal eine Festveranstaltung statt.

...  [mehr]
115 süße Törtchen aus der Weimarer Klinik-Küche  [08.03.2023]
Eine kleine Tradition hat sich in der Klinik-Küche etabliert: In jedem Jahr backen die Auszubildenden der Klinik Service Gesellschaft des Sophien- und Hufeland Klinikums für die Teilnehmerinnen des Weltgebetstages der Frauen eine süße Aufmerksamkeit. Die seit fast 100 Jahren existierende Gebetsveranstaltung rund um den Erdball wird von Frauen unterschiedlicher christlicher Religionen gefeiert – so auch in Weimar, wo die Pfarrerin und Krankenhausseelsorgerin ......  [mehr]
Großes Interesse von Publikum und Ministerin am Stand des Weimarer Klinikums  [06.03.2023]

Von Beweglichkeitstests mit Physiotherapeutinnen über praktische Reanimationsübungen an einer lebensechten Puppe bis hin zur Demonstration der schweren Folgen vom Schütteln eines Säuglings: Mit einem breit gefächerten Programm hat sich das Team des Sophien- und Hufeland-Klinikums am Wochenende auf der Thüringer GesundheitsMesse präsentiert. „Das Interesse an unserem Stand war durchweg sehr groß...

...  [mehr]
Hebammen organisieren sich in Partnerschaftsgesellschaft [20.02.2023]
Das Sophien- und Hufeland-Klinikum zählt zu den drei größten Geburtskliniken in Thüringen und kann dabei seit jeher auf einen festen Stamm an Hebammen zählen. Zukünftig organisieren sich die Hebammen in einer Partnerschaftsgesellschaft, damit wechseln sie von einem Anstellungsverhältnis in die Selbstständigkeit. Ab dem 1. März besteht zwischen dem Klinikum und der Partnerschaftsgesellschaft ein Kooperationsvertrag. ...  [mehr]
1.200 Euro für die Kinderklinik: Landwirtschaftlicher Betrieb Weilepp spendet für junge Patienten  [30.01.2023]
Über eine Spende in Höhe von 1.200 Euro konnte sich der Förderverein der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Sophien- und Hufeland-Klinikum freuen. Der Erlös stammt aus einer Aktion, die der Familienbetrieb „Weilepp Hofladen & Landwirtschaft“ aus Roldisleben (Landkreis Sömmerda) im Dezember des letzten Jahres gestartet hatte. Während des Weihnachtsbaumverkaufs hat das Team um Steffen Weilepp Glühwein und Kinderpunsch ausgeschenkt. Die Einnahmen wurden nun in kompletter Höhe an den Förderverein gespendet. ...  [mehr]
Kontinuität und Innovation Chefarztwechsel in Psychiatrie sowie Physikalischer und Rehabilitativer Medizin [12.01.2023]

Gleich zwei Chefarztpositionen wurden am Sophien- und Hufeland-Klinikum zum Jahreswechsel neu besetzt. PD Dr. med. Thomas Jochum ist neuer Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. PD Dr. med. Norman Best leitet fortan das Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Zu diesem Anlass stand ein Festakt mit rund 120 geladenen Gästen auf dem Programm. Dabei würdigte Geschäftsführer Tomas Kallenbach das langjährige Wirken der beiden scheidenden Chefärzte, die durch ihr Engagement die Entwicklung des Sophien- und Hufeland-Klinikums maßgeblich geprägt haben und bedankte sich „für Kontinuität, Loyalität, Leistungswillen, Qualität und ein professionelles Miteinander.“

...  [mehr]
Beste Bedingungen für ambulante Reha-Patienten [03.01.2023]
Grund zur Freude gab es in den vergangenen Tagen im Sophien- und Hufeland-Klinikum: Das Ambulante Rehazentrum wurde zum vierten Mal erfolgreich rezertifiziert. ...  [mehr]
Spatenstich zum Neubau psychiatrischer und psychosomatischer Tageskliniken  [16.12.2022]
Der erste Meilenstein für ein neues Bauprojekt am Sophien- und Hufeland-Klinikum ist gesetzt: Am Campus des Klinikums wird ein neues Gebäude für Tageskliniken und Institutsambulanzen der Fachgebiete Psychiatrie und Psychosomatik entstehen. Im Beisein und unter Mitwirkung von Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (DIE LINKE) erfolgte nun der symbolische Spatenstich. ...  [mehr]



Weitere Artikel finden Sie in unserem ...  Archiv »

  06.06.2023 - 18:32 Uhr      
 Wir sind zertifiziert

   
     ISO Siegel

   

 Ihre Ansprechpartnerinnen

 

Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit
Doreen Fritsch-Päsel
Tel. 03643/ 57-2164

Sandra Hellmuth
Tel. 03643/ 57-2169

Fax 03643/ 57-2002 z.H. Öffentlichkeitsarbeit
presse@klinikum-weimar.de