Im Gespräch zum Thema Wiederbelebung: Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner informiert sich bei den Pflegeschülerinnen Verena Ortmann und Berta Kautzleben (von links)
Foto: Sandra Hellmuth
Positive Bilanz des Sophien- und Hufeland-Klinikums zur Thüringer Gesundheitsmesse
Von Beweglichkeitstests mit Physiotherapeutinnen über praktische Reanimationsübungen an einer lebensechten Puppe bis hin zur Demonstration der schweren Folgen vom Schütteln eines Säuglings: Mit einem breit gefächerten Programm hat sich das Team des Sophien- und Hufeland-Klinikums am Wochenende auf der Thüringer GesundheitsMesse präsentiert.
„Das Interesse an unserem Stand war durchweg sehr groß. Die Besucher haben sich mit verschiedenen Fragen zu unserem Leistungsspektrum an uns gewandt. Besonders die praktischen Aktionen wurden sehr gut angenommen. Uns war es ein wichtiges Anliegen, den Besuchern etwas Nachhaltiges zu präsentieren. Daher haben beispielsweise unsere Pflegeschülerinnen mit sehr großem Engagement die Besucher auf ihre Kenntnisse zum Thema Wiederbelebung angesprochen und sie an unserer Demonstrationspuppe angeleitet“, resümiert Pflegedirektorin Diana Fiedler zufrieden.
Die Pflegeschülerinnen Berta Kautzleben und Verena Ortmann aus dem dritten Lehrjahr haben auch Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner während ihres offiziellen Messerundgangs angesprochen und nach ihrem Wissen zur Reanimation befragt. Die angehenden Pflegefachfrauen zeigten sich mit den Kenntnissen der Politikerin zufrieden.
Abgerundet wurde der Messe-Auftritt des Weimarer Klinikums mit zwei Vorträgen zu den Themen „Was passiert in einer psychosomatischen Klinik?“ durch Chefarzt Dr. Thomas Vieweg und über „Moderne Behandlungskonzepte bei weiblicher Harninkontinenz und genitaler Senkung“ durch den Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. Jörg Herrmann.
Kontinuität und Innovation Chefarztwechsel in Psychiatrie sowie Physikalischer und Rehabilitativer Medizin [12.01.2023]![]() Willkommen und Abschied im Klinikum: Prof. Dr. Egbert Seidel, PD Dr. Norman Best, Geschäftsführer Tomas Kallenbach, Dr. med. Richard Serfling und PD Dr. Thomas Jochum (von links). Gleich zwei Chefarztpositionen wurden am Sophien- und Hufeland-Klinikum zum Jahreswechsel neu besetzt. PD Dr. med. Thomas Jochum ist neuer Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. PD Dr. med. Norman Best leitet fortan das Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Zu diesem Anlass stand ein Festakt mit rund 120 geladenen Gästen auf dem Programm. Dabei würdigte Geschäftsführer Tomas Kallenbach das langjährige Wirken der beiden scheidenden Chefärzte, die durch ihr Engagement die Entwicklung des Sophien- und Hufeland-Klinikums maßgeblich geprägt haben und bedankte sich „für Kontinuität, Loyalität, Leistungswillen, Qualität und ein professionelles Miteinander.“ |
06.06.2023 - 17:48 Uhr |
![]() ![]() |
|