„Wir freuen uns, dass der Landesbischof Zeit gefunden hat, unser Klinikum zu besichtigen, berichtete Geschäftsführer Tomas Kallenbach. Friedrich Kramer betonte, dass er ein sehr breit aufgestelltes Krankenhaus mit einem guten christlichen Profil vorgefunden habe. „Ich wollte mir persönlich ein Bild davon machen, welche aktuellen Herausforderungen im Klinikalltag bestehen.“ Im Hinblick auf den aktuell eingeleiteten Prozess der Krankenhausplanung unterstrich er die besondere und wichtige Rolle von Krankenhäusern in freigemeinnütziger Trägerschaft. “Mir ist es wichtig, dass gerade auch christliche, insbesondere evangelische, Krankenhäuser bei zukünftigen Strukturentwicklungen angemessen berücksichtigt werden.“
Schwerpunkt des Besuchs war in Folge ein Gespräch mit dem Aufsichtsrat des Klinikums und der Krankenhausleitung zu diakoniepolitischen und landespolitischen Themen. Geschäftsführer Tomas Kallenbach konnte aufzeigen, dass sich wirtschaftlicher Erfolg und freigemeinnützige Trägerschaft mitnichten ausschließen. Der Landesbischof informierte sich über die wesentlichen Eckdaten des medizinisch und wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmens.
Während eines gemeinsamen Rundgangs suchte der leitende Geistliche der evangelischen Landeskirche auch das Gespräch mit den Klinik-Mitarbeitenden. Begleitet vom Chefarzt Dr. Henning Gockel und Pflegekräften erhielt Friedrich Kramer einen persönlichen Einblick in den Alltag der Klinik für Geriatrie am Sophien- und Hufeland-Klinikum und zeigte sich von Arbeit der Mitarbeitenden aber auch von der Architektur des Gebäudes beeindruckt. Er würdigte deren „professionellen und zugleich herzlichen Einsatz für das Wohl der Patient*innen“ und nahm sich selbst auch Zeit für ein Gespräch mit einem Patienten auf der geriatrischen Station.
Abgerundet wurde der Rundgang durch einen Besuch der Klinikkapelle und der Erläuterung der seelsorgerischen Angebote durch den Rektor Pfarrer Axel Kramme. Die Andacht wurde für alle Patient*innen in die Stationszimmer übertragen.
Mediziner des Weimarer Klinikums unter Deutschlands Top-Ärzten. FOCUS-GESUNDHEIT empfiehlt Mediziner und Reha-Klinik [04.07.2022]![]() Zu den besten ihres Faches zählen in 2022 gleich drei Chefärzte des Weimarer Klinikums: PD Dr. med. habil. Malessa, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie erhielt das TOP-Siegel das zwölfte Mal in Folge für seine herausragenden Leistungen in den Fachbereichen Chronische Schmerzen und Diabetische Polyneuropathie. Das Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin am Sophien- und Hufeland-Klinikum in Weimar erhält ebenfalls eine Auszeichnung. Es gilt als Top-Rehaklinik für Rheuma und Orthopädie in 2023. Zudem bekommt es eine besondere Empfehlung für ambulante Rehabilitation sowie für die besondere Expertise in der Betreuung von Risikopatienten und Diabetikern. Die Auszeichnung spiegelt die hohe Qualität der medizinischen Versorgung im Sophien- und Hufeland-Klinikum in Weimar wieder. Die FOCUS Ärzte- und Kliniklisten genießen in der Öffentlichkeit ein hohes Ansehen. Das Ranking der Mediziner und Kliniken basiert auf einer großangelegten Datenerhebungen des unabhängigen Rechercheinstituts FactField und gibt Patient*innen einen Überblick, welche Spezialisten bzw. Kliniken die entsprechende Expertise für ihre Erkrankung aufweisen. |
24.09.2023 - 19:05 Uhr |
![]() ![]() |
|