Wie bringe ich eine verletzte Person in die stabile Seitenlage? Was ist zu tun, wenn ein Kleinkind einen Fremdkörper verschluckt hat? Und wie genau funktioniert nochmal die Mund-zu-Mund-Beatmung? Fragen wie diese sollte jeder Erwachsene beantworten können – doch im Ernstfall scheitert es häufig an der fehlenden Erfahrung und der notwendigen Portion Mut. Um hier mit gutem Beispiel voran zu gehen, hat sich das Team des Sophien- und Hufeland-Klinikums mit verschiedenen Aktionen am Internationalen Tag der Ersten Hilfe beteiligt.
So funktioniert die stabile Seitenlage: Sebastian Kummer testet sein Können an einem Studenten aus dem Praktischen Jahr, Sohn Rudi und Assistenzarzt Dr. Adrian Schimanski schauen zu.
Auch die Kleinsten üben sich in Erster Hilfe: Ina Riemer, Oberärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, zeigt dem kleinen Peter eine Beatmungsmaske.
Professionell umwickelt: Dr. Adrian Schimanski (rechts) gibt Tipps für das korrekte Bandagieren.
Hand aufs Herz: An einem Reanimationsmodell trainieren die Gäste unter Anleitung von Dr. Martin Kramer, Facharzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin.
Spannende Einblicke: Die Gäste hatten auch die Möglichkeit, einen Rettungswagen zu besichtigen.
Erfahrungsaustausch für Übergewichtige. Selbsthilfegruppe für Adipositas-Erkrankte in Weimar gegründet [10.08.2022]![]() „In den letzten Monaten erreichten uns vermehrt Anfragen, ob es nicht eine Selbsthilfegruppe für Adipositas-Erkrankte in Weimar gibt“, berichtet Constanze Rietschel. „Dies haben wir zum Anlass genommen und eine solche Gruppe ins Leben gerufen. Unterstützt hat uns hierbei Katja Kliewe. Sie ist Ansprechpartnerin in der Selbsthilfekontaktstelle der Stadt Weimar und steht mit Rat und Tat bei allen Fragen rund um die Selbsthilfegruppe zur Verfügung“, führt die Ergotherapeutin weiter aus. Mit der Adipositas-Selbsthilfegruppe finden die Übergewichtigen einen geschützten Raum, in dem sie offen über ihre Erkrankung und die damit einhergehenden Probleme sprechen können. Hier ist die Hemmschwelle, Fragen zu stellen, geringer; die Motivation, Veränderungen anzustoßen, größer. Im Weimarer Klinikum erhalten Adipositas-Erkrankte eine ganzheitliche und umfassende Behandlung. Neben der Durchführung etablierter Adipositas-
|
05.12.2023 - 10:00 Uhr |
![]() ![]() |
|