Törtchen-Übergabe in der Cafeteria des Klinikums: KSG-Betriebsleiter Christian Höttges (links) und Koch-Azubi Maximilian Sieler mit Pflegedirektorin Diana Fiedler. Foto: Sandra Hellmuth
Eine kleine Tradition hat sich in der Klinik-Küche etabliert: In jedem Jahr backen die Auszubildenden der Klinik Service Gesellschaft des Sophien- und Hufeland Klinikums für die Teilnehmerinnen des Weltgebetstages der Frauen eine süße Aufmerksamkeit.
Die seit fast 100 Jahren existierende Gebetsveranstaltung rund um den Erdball wird von Frauen unterschiedlicher christlicher Religionen gefeiert – so auch in Weimar, wo die Pfarrerin und Krankenhausseelsorgerin Dorothea Knetsch mit vielen Glaubensschwestern den immer am ersten Freitag im März stattfindenden Aktionstag vorbereitet und gefeiert hat. Das diesjährige Themenland war Taiwan.
„Die Suche nach einer landestypischen süßen Kleinigkeit war eine kleine Herausforderung. Die Entscheidung fiel dann zu Gunsten der taiwanesischen Eiertörtchen, eine Art Mürbeteigtörtchen mit gebackener Karamellcrème“, berichtet der Betriebsleiter der Klinik Service Gesellschaft, Christian Höttges.Unter seiner Anleitung haben die Koch-Auszubildenden Ali Kenjo aus dem zweiten und Maximilian Sieler aus dem ersten Ausbildungsjahr insgesamt 115 der köstlich süßen Törtchen gebacken und der ebenfalls am Weltgebetstag mitwirkenden Pflegedirektorin Diana Fiedler zur Weitergabe überreicht.
[08.03.2023]
Eine kleine Tradition hat sich in der Klinik-Küche etabliert: In jedem Jahr backen die Auszubildenden der Klinik Service Gesellschaft des Sophien- und Hufeland Klinikums für die Teilnehmerinnen des Weltgebetstages der Frauen eine süße Aufmerksamkeit.
Die seit fast 100 Jahren existierende Gebetsveranstaltung rund um den Erdball wird von Frauen unterschiedlicher christlicher Religionen gefeiert – so auch in Weimar, wo die Pfarrerin und Krankenhausseelsorgerin ...... [mehr]
|
[06.03.2023]
Von Beweglichkeitstests mit Physiotherapeutinnen über praktische Reanimationsübungen an einer lebensechten Puppe bis hin zur Demonstration der schweren Folgen vom Schütteln eines Säuglings: Mit einem breit gefächerten Programm hat sich das Team des Sophien- und Hufeland-Klinikums am Wochenende auf der Thüringer GesundheitsMesse präsentiert. „Das Interesse an unserem Stand war durchweg sehr groß... ... [mehr]
|
[20.02.2023]
Das Sophien- und Hufeland-Klinikum zählt zu den drei größten Geburtskliniken in Thüringen und kann dabei seit jeher auf einen festen Stamm an Hebammen zählen.
Zukünftig organisieren sich die Hebammen in einer Partnerschaftsgesellschaft, damit wechseln sie von einem Anstellungsverhältnis in die Selbstständigkeit. Ab dem 1. März besteht zwischen dem Klinikum und der Partnerschaftsgesellschaft ein Kooperationsvertrag. ... [mehr]
|
[30.01.2023]
Über eine Spende in Höhe von 1.200 Euro konnte sich der Förderverein der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Sophien- und Hufeland-Klinikum freuen. Der Erlös stammt aus einer Aktion, die der Familienbetrieb „Weilepp Hofladen & Landwirtschaft“ aus Roldisleben (Landkreis Sömmerda) im Dezember des letzten Jahres gestartet hatte. Während des Weihnachtsbaumverkaufs hat das Team um Steffen Weilepp Glühwein und Kinderpunsch ausgeschenkt. Die Einnahmen wurden nun in kompletter Höhe an den Förderverein gespendet. ... [mehr]
|
[12.01.2023]
Gleich zwei Chefarztpositionen wurden am Sophien- und Hufeland-Klinikum zum Jahreswechsel neu besetzt. PD Dr. med. Thomas Jochum ist neuer Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. PD Dr. med. Norman Best leitet fortan das Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Zu diesem Anlass stand ein Festakt mit rund 120 geladenen Gästen auf dem Programm. Dabei würdigte Geschäftsführer Tomas Kallenbach das langjährige Wirken der beiden scheidenden Chefärzte, die durch ihr Engagement die Entwicklung des Sophien- und Hufeland-Klinikums maßgeblich geprägt haben und bedankte sich „für Kontinuität, Loyalität, Leistungswillen, Qualität und ein professionelles Miteinander.“ ... [mehr]
|
[03.01.2023]
Grund zur Freude gab es in den vergangenen Tagen im Sophien- und Hufeland-Klinikum: Das Ambulante Rehazentrum wurde zum vierten Mal erfolgreich rezertifiziert. ... [mehr]
|
[16.12.2022]
Der erste Meilenstein für ein neues Bauprojekt am Sophien- und Hufeland-Klinikum ist gesetzt: Am Campus des Klinikums wird ein neues Gebäude für Tageskliniken und Institutsambulanzen der Fachgebiete Psychiatrie und Psychosomatik entstehen. Im Beisein und unter Mitwirkung von Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (DIE LINKE) erfolgte nun der symbolische Spatenstich. ... [mehr]
|
[17.11.2022]
Gerade war Katja Untermann in den Mutterschutz gestartet, wollte die letzten Wochen ihrer Schwangerschaft genießen, in Ruhe alle Vorbereitungen für den neuen Erdenbürger treffen, die Tasche für das Krankenhaus packen – und dann kam alles anders: Im Eiltempo und völlig überraschend machte sich ihr Baby sechs Wochen zu früh auf den Weg, so schnell, dass die werdenden Eltern nicht mehr rechtzeitig in die Klinik fahren konnten. Die kleine Anni erblickte am 10. November um 22.05 Uhr zu Hause das Licht der Welt. Ihre ersten Lebensminuten verbrachte sie im Rettungswagen, der unmittelbar nach der Geburt eintraf und sie mit ihrer Mutter ins Sophien- und Hufeland-Klinikum brachte. ... [mehr]
|
[20.10.2022]
Gleich siebenmal hat das Magazin FOCUS Gesundheit die Leistungen des Weimarer Klinikums in der „Klinikliste 2023“ honoriert. Dank der hervorragenden Bewertungen konnten die bestehenden Auszeichnungen als Top-regionales Krankenhaus sowie in den Fachgebieten Diabetologie und Hüftchirurgie auch für 2023 bestätigt werden. Darüber hinaus wurde das Sophien- und Hufeland-Klinikum erstmals auch in den Bereichen Sportmedizin/-orthopädie, diabetische Fußerkrankungen, Schmerzstörungen und Depressionen jeweils mit dem Siegel „Top Nationale Fachklinik“ prämiert. ... [mehr]
|
[29.08.2022]
Am 07. September 2022 heißt es wieder: Laufschuhe schnüren und so viele Runden wie möglich im Weimarer Wimaria-Stadion drehen, um Geld für den guten Zweck zu sammeln. Als Dankeschön für die Teilnahme erhalten die Läuferinnen und Läufer farbenfreudige T-Shirts in neon coral. Zur Verfügung gestellt werden diese vom Weimarer Klinikum mit seinem Tochterunternehmen, der Klinik-Service-Gesellschaft. Insgesamt 1.846 Laufshirts wurden in diesem Jahr an den Rotary Club Weimar als Erfinder, Ausrichter und Organisator der Veranstaltung übergeben. Bereits im 14. Jahr unterstützt das Sophien- und Hufeland Klinikum das Gemeinschaftsprojekt des Rotary Clubs Weimar, des Stadtsportbundes Weimar und der Stadt Weimar. ... [mehr]
|

Weitere Artikel finden Sie in unserem ... Archiv »