Die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, erfüllt als modernes Akutkrankenhaus mit 545 stationären Planbetten und 72 teilstationären Plätzen in 16 Fachkliniken regionale und überregionale Versorgungsaufgaben. Pro Jahr nehmen mehr als 23.000 stationäre und rund 39.000 ambulante Patienten das hochwertige Leistungsangebot in Anspruch. Im größten evangelischen Krankenhaus Thüringens bieten über 1.100 qualifizierte Mitarbeitende eine professionelle Unterstützung, seelsorgerische Begleitung und menschliche Zuwendung an.
Das Klinikum ist Mitglied im Diakonischen Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e.V.
Für unsere Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie suchen wir in Vollzeit oder Teilzeit
einen Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Psychiatrie/Psychotherapie
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie gliedert sich in vier Stationen, vier Tageskliniken und drei Psychiatrische Institutsambulanzen an den Standorten Weimar und Apolda. Die Klinik versieht den Vollversorgungsauftrag für die Stadt Weimar und den Kreis Weimarer Land. Sie ist Mitglied des Gemeindepsychiatrischen Verbundes.
Es erwartet Sie eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams, bestehend aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Spezialtherapeuten und erfahrenen Pflegekräften. Es sollte die Bereitschaft bestehen, frühzeitig mit der verhaltenstherapeutischen oder tiefenpsychologischen Ausbildung zu beginnen, die durch die Einrichtung getragen wird. Die supervidierten Behandlungen können innerhalb der Klinik durchgeführt werden. Durch Rotation wird eine allumfassende Weiterbildung garantiert. Der Chefarzt hat die volle Weiterbildungsberechtigung von vier Jahren.
Kontakt:
Für Rückfragen steht Ihnen gerne der Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Herr Dr. med. Serfling, unter der Tel.-Nr. 03643 57-1400 zur Verfügung.
Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bevorzugt per E-Mail an Bewerbung@Klinikum-Weimar.de oder mit Kopien. Bewerbungsmappen werden nicht zurückgeschickt. Wir weisen darauf hin, dass Sie mit Zusendung Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses geben.
Oberarzt Gefäßchirurgie (m/w/d) ab sofort in Vollzeit oder Teilzeit Die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, erfüllt als modernes Akutkrankenhaus mit 545 stationären Planbetten und 72 teilstationären Plätzen in 16 Fachkliniken regionale und überregionale Versorgungsaufgaben. Pro Jahr nehmen mehr als 23.000 stationäre und rund 39.000 ambulante Patienten das hochwertige Leistungsangebot in Anspruch. Im größten evangelischen Krankenhaus Thüringens bieten über 1.100 qualifizierte Mitarbeitende eine professionelle Unterstützung, seelsorgerische Begleitung und menschliche Zuwendung an. Für unsere Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie su8chen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Oberarzt (m/w/d)
Die Teilgebiete Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie werden von einem engagierten Team gemeinsam vertreten. Das operative Spektrum umfasst alle Bereiche beider Teil¬gebiete mit Ausnahme des Ösophagus bzw. der intrathorakalen Aorta. Einen be¬sonderen Schwerpunkt stellt die minimalinvasive Chirurgie auch bei malignen Er¬kran¬kungen des Kolons dar. Kontakt Für Anfragen und ein persönliches Gespräch steht Ihnen gern der Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Herr PD Dr. med. habil. Mothes, unter der Telefonnummer 03643-573150 zur Verfügung. Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt per E-Mail an Bewerbung@Klinikum-Weimar.de oder mit Kopien (Bewerbungsmappen werden nicht zurückgeschickt). Wir weisen darauf hin, dass Sie mit Zusendung Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses geben.
|
|
02.10.2023 - 22:27 Uhr |
![]() ![]() |
|