Die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, erfüllt als modernes Akutkrankenhaus mit 545 stationären Planbetten und 72 teilstationären Plätzen in 16 Kliniken regionale und überregionale Versorgungsaufgaben. Pro Jahr nehmen mehr als 23.000 stationäre und rund 39.000 ambulante Patienten das hochwertige Leistungsangebot in Anspruch. Im größten evangelischen Krankenhaus Thüringens bieten über 1.100 qualifizierte Mitarbeitende eine professionelle Unterstützung, seelsorgerische Begleitung und menschliche Zuwendung an. Das Klinikum ist Mitglied im Diakonischen Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e.V.
Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Sophien- und Hufeland-Klinikums Weimar sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit einen
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
oder Facharzt (m/w/d) einer anderen Fachrichtung mit fortgeschrittener Weiterbildung in Psychotherapie
In der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (23 Betten) wird das gesamte Spektrum psychosomatischer Störungsbilder behandelt, mit dem Schwerpunkt auf somatoformen Störungen, Depressionen mit körperlicher Begleitsymptomatik, Angststörungen, chronischen Schmerzstörungen sowie Patienten mit Bewältigungsstörungen bei komplexen somatischen Erkrankungen.
Die Station arbeitet mit einem integrativen Behandlungskonzept, wobei der Schwerpunkt auf verhaltenstherapeutischen und psychoedukativen Methoden liegt.
Die Integration der Klinik in ein fachlich breit aufgestelltes Krankenhaus der regionalen Versorgung sichert durch interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Kliniken eine differenzierte Diagnostik und Therapie auf hohem medizinischem Niveau. Unser erfahrenes Behandlerteam aus Fachärzten, Psychologen, Spezialtherapeuten und co-therapeutisch tätigen Pflegekräften sorgt für eine individuelle Behandlung in persönlicher Atmosphäre.
Durch die Möglichkeit einer ausführlichen diagnostischen und differentialdiagnostischen Abklärung wird v.a. für Patienten mit rein somatischem Krankheitsverständnis die Erarbeitung eines psychosomatischen Krankheitsverständnisses gefördert.
Die Station bietet weiterhin die Möglichkeit einer Intervall-Therapie bei schwerer Erkrankung und chronisch kranken Patienten.
Die Wohnortnähe der Behandlung macht es möglich, dass Angehörige u.a. wichtige Bezugspersonen direkt in den Therapieprozess einbezogen werden, soziale Fragen (Arbeit, Wohnung) direkt vor Ort geklärt und verhaltenstherapeutische Übungen bzw. Belastungserprobungen direkt im gewohnten Umfeld durchgeführt werden können.
Zusätzlich zum stationären Bereich sollen unsere Patienten zukünftig auch in einer psychosomatischen Tagesklinik behandelt werden. Eine Psychosomatische Institutsambulanz ist ebenfalls im Aufbau.
Ihre Aufgaben:
Wir erwarten von Ihnen:
Wir bieten Ihnen:
Die Kulturstadt Weimar in unmittelbarer Nähe der Landeshauptstadt Erfurt und der Universitätsstadt Jena kann mit hochwertigen Kultur- und Freizeitangeboten aufwarten. Alle weiterführenden Schulen befinden sich vor Ort.
Kontakt:
Für Rückfragen stehen Ihnen gern Herr Chefarzt Dr. med. Ortmann unter Tel. (03643) 57 24 00 als auch Herr Oberarzt Dr. med. Vieweg unter Tel. (03643) 57 14 53 zur Verfügung.
Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bevorzugt per E-Mail an Bewerbung@Klinikum-Weimar.de oder mit Kopien. Bewerbungsmappen werden nicht zurückgeschickt. Wir weisen darauf hin, dass Sie mit Zusendung Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses geben.
Alle anzeigen Ärzte Pflegepersonal Sonstige Bereiche
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Onkologie oder Facharzt (m/w/d) mit Interesse an Palliativmedizin oder Hämatoonkologie ab sofort in Vollzeit oder Teilzeit ... [mehr] |
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Psychiatrie/Psychotherapie in Vollzeit oder Teilzeit ... [mehr] |
Assistenzarzt (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) PIA Apolda ab sofort in Vollzeit oder Teilzeit ... [mehr] |
Assistenzarzt/Facharzt (m/w/d) für Physikalische und Rehabilitative Medizin ab sofort in Vollzeit oder Teilzeit ... [mehr] |
Chefarzt (m/w/d) für unser Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin ab 01.01.2023 ... [mehr] |
Chefarzt (m/w/d) für unsere Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie zum 01.01.2023 ... [mehr] |
Facharzt (m/w/d) für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
am Standort Rudolstadt in Voll- oder Teilzeit...
[mehr]
|
Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie ab sofort in Vollzeit oder Teilzeit ... [mehr] |
Facharzt (m/w/d) Psychiatrische Institutsambulanz Weimar zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit ... [mehr] |
Facharzt (m/w/d) Psychosomatische Medizin ab sofort in Vollzeit oder Teilzeit ... [mehr] |
Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie ab 01.07.2022 in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 32 Wochenstunden) ... [mehr] |
Oberarzt (m/w/d) Geriatrie ab 01.07.2022 oder nach Vereinbarung ... [mehr] |
Oberarzt (m/w/d) Neonatologie ab sofort in Voll- oder Teilzeit ... [mehr] |
Oberarzt Gefäßchirurgie (m/w/d) ab sofort in Vollzeit oder Teilzeit ... [mehr] |
02.10.2023 - 23:54 Uhr |
![]() ![]() |
|