Karriere > Ausbildungsmöglichkeiten > Ausbildung im OP

Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)

Ausbildungsinhalte (Auszug)

  • Betreuung von Patienten vor, während und nach operativen Eingriffen
  • Vorbereitung von chirurgischen Eingriffen, Bereitstellung von medizinischen Geräten, Instrumentarium und weiteren erforderlichen Medizinprodukten
  • Erlernen qualifizierter und fachlich versierter operationstechnischer Assistenz
  • Erlernen von Springertätigkeit in allen Fachdisziplinen
  • Verantwortlichkeit für einen zügigen und reibungslosen Ablauf im OP

Anforderungen

  • Abitur, Realschulabschluss oder gleichwertig
  • gesundheitliche Eignung (Gesundheitszeugnis zur Berufseignung)
  • Interesse an Operationen
  • Ausdauer und hohe Konzentrationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten (m/w/d)
  • Geschicklichkeit und Sorgfalt

Ausbildungsdauer

  • 3 Jahre

Die theoretische Ausbildung findet in der Berufsschule in Weimar (Staatliches Berufsbildungszentrum) oder Erfurt (Bildungswerk für
Gesundheitsberufe) statt.


  28.05.2023 - 14:06 Uhr      
 Wir sind zertifiziert

   
     ISO Siegel

   

 Ihr Ansprechpartner


Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH
Personalabteilung
Henry-van-de-Velde-Straße 2
99425 Weimar

Kontakt
Personalleiterin: Frau Schubert
Tel.: 03643/ 57- 2050
Fax: 03643/ 57- 2052

bewerbung@klinikum-weimar.de

Inititativbewerbung

 Informationsmaterial


  Ausbildungsmöglichkeiten am SHK